Aktuelles

Vollsperrung noch bis Mai

Bau eines Kreisverkehrs an der B266 am Ortsrand Wißkirchen – Umleitungen von und nach Mechernich ausgeschildert Mechernich/Euskirchen-Wißkirchen – Auf der B266 am Ortsrand von Wißkirchen baut der Landesbetrieb Straßen NRW zurzeit einen Kreisverkehr. Seit Ende März bis voraussichtlich Montag, 8. Mai, besteht dort eine Vollsperrung, die auch den Verkehr von und nach Mechernich betrifft. Aus Fahrtrichtung Euskirchen in Richtung Mechernich…

Weiterlesen

Noch ein Jahr Baustelle Lückerath

Städtische Grundschule wird verbessert und  Hauptzufahrtsstraße zur Schule komplett neu ausgebaut – Sportplatz, Lehrerparkflächen und eine „Kiss & Drop“-Spur – Durchgehende beidseitige Gehwege, Parkstreifen und doch noch 5,50 Meter Fahrbahn – Hochwasserschutz für Schützendorf in vier Wochen abgeschlossen Mechernich-Lückerath – Die „Schoßbachstraße“ ist als Hauptverbindungsweg zwischen Lückerath und Schützendorf und Zubringer für Schulbusse und Elternautos zur städtischen Mechernicher Grundschule am…

Weiterlesen

Bahnübergang Satzvey gesperrt

Wegen Gleisarbeiten bleibt der Übergang in der Gartzemer Straße vom 11. bis 17. September voll gesperrt – Baustelle sollte weiträumig umfahren werden Mechernich-Satzvey – Wenn die Ritterspiele in Satzvey am Sonntagabend, 11. September, beendet sind, geht es los mit der Sperrung des Bahnübergangs an der Gartzemer Straße. Die Vollsperrung ist ab 21 Uhr von der Stadt Mechernich genehmigt worden und…

Weiterlesen

Große Bitumenbewegungen

Umfangreiche Arbeiten am Bahnübergang Weierstraße haben begonnen – Maßnahme wird bis 4. April fortgesetzt Mechernich – Meterhoch stapelten sich gestern mächtige Asphaltbrocken am Bahnübergang Weierstraße, einem von drei verbliebenen schienengleichen Bahnquerungen in der Mechernicher Innenstadt. Wie von der Stadtverwaltung angekündigt worden war, begannen damit die Sanierungsarbeiten der innerstädtischen Bahnübergänge auf der durch Hochwasser schwer beschädigten Eifelstrecke Köln-Trier-Saarbrücken. Wie Jürgen Winand…

Weiterlesen

Reparaturzüge auf der Eifelstrecke

Verkehr bis Euskirchen rollt wieder, jetzt ist der Streckenabschnitt bis Mechernich dran – Im neuen Jahr gehen die Bautrupps zum Dreischichtsystem rund um die Uhr über Mechernich/Kall/Euskirchen – Die Wiederinstandsetzung der bei der Flutkatastrophe im Juli teilweise unterspülten Bundesbahn-Eifelstrecke Köln-Trier-Saarbrücken nimmt Formen an. Dieser Tage wurden erste Instandsetzungszüge im neuen Bahnhof Mechernich gesichtet. „Noch in der Weihnachtswoche wendet sich die…

Weiterlesen

Baustelle Johannesweg rückt weiter

Die Waldumleitung für „Im Schmidtenloch“ ist gesperrt – sie  muss allerdings im Spätsommer/Herbst zusätzlich noch für Marienau-Anlieger genutzt werden Mechernich – Die Baustelle Johannesweg rückt eine Station weiter: Der nächste Bauabschnitt reicht von der Hubert-Roggendorf-Straße bis zur Geheimrat-Weber-Straße. Für die Arbeiten kalkuliert der bei der Stadt zuständige Fachbereichsleiter Mario Dittmann etwa drei Wochen. „Wir haben dort den Vorteil, dass wir…

Weiterlesen

L 105 für ein Wochenende gesperrt

Strecke zwischen Kall und Golbach von Freitag, 11. September, 18 Uhr, bis Sonntag, 13. September, 20 Uhr, nicht nutzbar Kall – Die Regionalniederlassung Ville-Eifel des Landesbetriebs Straßen.NRW sperrt von Freitag, 11. September, 18 Uhr, bis Sonntag, 13. September, 20 Uhr, die Landesstraße 105 zwischen Kall und Golbach. An diesem Wochenende wird die Fahrbahndeckschicht in dem Sanierungsabschnitt aufgetragen. Eine Umleitung ist…

Weiterlesen

Kreisverkehr an der Auffahrt nach Trier

Straßen.NRW baut von 5. August an bis voraussichtlich Ende Februar die Bundesstraße 477 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Mechernich/Bad Münstereifel um Mechernich – Für gut ein halbes Jahr müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 477 rund um die Autobahnanschlussstelle Mechernich/Bad Münstereifel auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Von Montag, 5. August, an, wird die Straßen.NRW-Niederlassung Ville-Eifel das Areal rund um die Autobahnauf- und abfahrten…

Weiterlesen