Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Sport, Spiel, Spaß im Park

Im Mühlenpark ist immer was los – Coole Stunts bewundern, den Kreislauf stärken oder Schritt für Schritt in Richtung Erholung schlendern: Huldigung eines einmaligen Freizeitgeländes, mehr als ein halbes Jahrhundert nach seiner Anlegung, verfasst für das Jubiläumsmagazin „50 Jahre Stadt Mechernich“ 

Mechernich/Kommern – Wer am großen Parkplatz neben dem Eifeltor-Kreisel aus dem Auto klettert, der hörte es schon von weitem: Kinderlachen! Egal, wie sehr gerade noch gequengelt wurde, über Hausaufgaben, Langeweile oder nervige Geschwister – damit ist jetzt Schluss, denn: Ein Tag im Mühlenpark, das bedeutet Freizeitspaß pur.

Absoluter Publikumsmagnet, auch für Zaungäste, ist im Mühlenpark der Pumptrack, ein geschlossener Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven auf einer Ebene für Radfahrer, Skater, Roller und Inliner. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Absoluter Publikumsmagnet, auch für Zaungäste, ist im Mühlenpark der Pumptrack, ein geschlossener Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven auf einer Ebene für Radfahrer, Skater, Roller und Inliner. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Egal ob mit Spiel, Spaß, Sport oder Entspannung. Nicht nur Kids und Jugendliche finden hier Abstand vom Alltag. Die grüne Lunge zwischen Nationalpark, Altusknipp und Mühlensee hat Angebote für die gesamte Familie in petto – Oma und Opa inklusive. Den Titel „Generationenpark“ hat das neu erblühte Areal zwischen Mechernich und Kommern, auf dem vor mehr als fünf Jahrzehnten die Landesgartenschau NRW stattgefunden hat, also allemal verdient!

Kuchen, Eis und saisonale Köstlichkeiten

Stress raus, Entspannung rein: Im Mühlenpark kommt man diesem Ziel mit jedem Schritt ein Stückchen näher. Dafür sorgen nicht nur die vielen haushohen Laubbäume, die den Besuchern im Sommer Schatten spenden, im Herbst für ein leuchtendes Blättermeer sorgen und im Winter, bedeckt mit schneeweißem Raureif, ein ganz besonderes Fotomotiv darstellen.

Ai, ai Käptn: Piratenschiff auf dem Spielplatz des Mühlenparks. Archivfoto: Ralph Sondermann/Freizeit Mechernich GmbH/pp/Agentur ProfiPress
Ai, ai Käptn: Piratenschiff auf dem Spielplatz des Mühlenparks. Archivfoto: Ralph Sondermann/Freizeit Mechernich GmbH/pp/Agentur ProfiPress

Auch die bunt bepflanzten Blumenkästen und liebevoll dekorierte Tische in Bistro und Biergarten sind für Besucher ein Augenschmaus. Während die Erwachsenen noch gemütlich über die Parkwege schlendern, ein Eis lutschen oder eine Partie Minigolf spielen und es sich im Anschluss mit einem Stückchen Torte oder einem leckeren saisonalen Gericht vor dem Bistro gemütlich machen, sind die Kleinsten längst schon davongestürmt. Denn hier gibt es ja so viel zu entdecken …

„Wasser, Marsch!“

Das hölzerne Piratenschiff muss dringend geentert werden, und wer will schon verpassen, wenn auf den coolen in den Boden eingelassenen Trampolinen oder in der Vogelnest-Schaukel endlich der ersehnte Platz frei wird?! Die Wasser-Matschanlage ist nicht nur an heißen Tagen äußerst beliebt. Kein Wunder, schließlich dürfen sich kleine Wasserbau-Architektinnen und Architekten ansonsten höchstens noch in der Badewanne so herrlich und frei austoben wie hier. Und wenn all das noch immer nicht reicht?

Der Mühlenpark zwischen Kreisverkehr B 266/B477 und Mühlensee wurde zur NRW-Landesgartenschau 1972 angelegt. Archivluftbild: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Der Mühlenpark zwischen Kreisverkehr B 266/B477 und Mühlensee wurde zur NRW-Landesgartenschau 1972 angelegt. Archivluftbild: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Kein Problem, weiter geht´s mit Spiel und Geschicklichkeit: Federwippen, Seilpyramide, Kletterfelsen, Slacklines … Wer schon einmal im Mühlenpark gewesen ist, der hat garantiert längst sein ganz persönliches Lieblingsspielgerät dort. Falls nicht, so hat er es womöglich im Gepäck: Mit Inlinern, Volleyball, Basketball oder Fahrrad kann man auf dem breit aufgestellten Action-Areal nämlich so einiges anfangen. Absoluter Publikumsmagnet, auch für Zaungäste, ganz klar: Der Pumptrack.

Eine asphaltierte Buckelpiste, auf der sowohl Kinder und Jugendliche bei teils waghalsigen Stunts bewundert werden können, als auch Väter und Mütter, die versuchen, es dem Nachwuchs gleichzutun – und dabei so manches Mal unfreiwillig für den ein oder anderen Lacher sorgen. Bei so viel Action wundert es niemand, dass der holprige Rundkurs von der ersten Minute an kleine wie große Mühlenpark-Besucher fasziniert und in seinen Bann gezogen hat.  

Walken, Wandern, Wasser trinken

Sportlich aktiv sein kann man im Mühlenpark aber auch deutlich unauffälliger – und dennoch ziemlich cool. Ein Hauch vom legendären „Muscle Beach“ in Venice/ USA weht über den Outdoor-Fitnessgeräten im Mühlenpark, an denen man jederzeit kostenlos „Calisthenics“ betreiben kann, sprich: seine Muskeln stählen. Wem das mit den Geräten zu anstrengend ist, der kann gern Schuhe und Strümpfe ausziehen und seinem Herz-Kreislauf-System mit einem kitzligen Walk über den Barfußpfad auf die Sprünge helfen.

Vor dem Mühlenpark-Café der Freizeit Mechernich GmbH. Archivfoto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress
Vor dem Mühlenpark-Café der Freizeit Mechernich GmbH. Archivfoto: Kerstin Rottland/pp/Agentur ProfiPress

Apropos Walken: Das Parkgelände ist auch Start- und Zielpunkt von zwei landschaftlich reizvollen Nordic-Walking-Strecken. Zudem passieren die beiden Eifelschleifen „Vom Mühlensee zum Eifelblick“ und „Altusknipp-Weg“ den Mühlenpark. Perfekt, um sich zwischendurch bei einer Einkehr im Biergarten oder Bistro mit einem erfrischenden Wasser, einem alkoholfreien Bierchen oder einer leckeren Tasse Kaffee zu stärken!

pp/Agentur ProfiPress