Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Operationen an der offenen Eierschale

Am Samstag, 12. April, ab 11.30 Uhr setzen die Mitglieder des Junggesellenvereins Ramersdorf im Freilichtmuseum Kommern die Eierkrone instand – Obendrein gibt es interessante Hintergründe und Informationen über die einzelnen Schritte

Mechernich-Kommern – Seit den 1980er Jahren gehört eine Nachbildung der Ramersdorfer Eierkrone zum Konvolut des LVR-Freilichtmuseums in Kommern. Damals wurde sie durch den Junggesellenverein Ramersdorf gestiftet und wurde seitdem viele Male gezeigt.

Die Replik war laut Pressemitteilung des Freilichtmuseums mehrere Jahre lang im Abschnitt „Jugendkulturen“ in der Ausstellung „Kindheit – Spielzeit?“ zu sehen und galt als eines der Highlights in der Ausstellung „Die Braut“ des Rautenstrauch-Joest-Museums in Köln.

Dieses Bild aus dem Jahre 2012 erweckt einen guten Eindruck davon, wie die Eierkrone einst aussah. Damit sie in diesem Jahr wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen kann, muss sie jedoch zunächst repariert werden. Archivfoto: privat/pp/Agentur ProfiPress
Dieses Bild aus dem Jahre 2012 erweckt einen guten Eindruck davon, wie die Eierkrone einst aussah. Damit sie in diesem Jahr wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen kann, muss sie jedoch zunächst repariert werden. Archivfoto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Nach einer längeren Pause soll die Eierkrone im Jahr 2025 nun wieder in der Baugruppe Eifel des Freilichtmuseums bestaunt werden können. Vor der feierlichen Installation der Krone im Juni, müssen jedoch einige Reparaturarbeiten erfolgen.

Die sollen am Samstag, 12. April, ab 11.30 Uhr im Freilichtmuseum durchgeführt werden. Interessierte können dem Prozess beiwohnen und sich von Mitgliedern des Ramersdorfer Junggesellenvereins die einzelnen Schritte, die verwendeten Materialien sowie die Hintergründe des Brauchs erklären lassen. Insgesamt werden rund 1000 ausgeblasene Eier verwendet, um defekte Eierschalen zu ersetzen. Die Eierkrone besteht aus ungefähr 3500 Schalen.

Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress