Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinHaus Sonne

Ovationen in der Kapelle

„Hannes Schöner & Freunde“ begeisterten beim Konzertabend in der Reihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen

Bad Münstereifel – Trude Herr, Stones und Beatles, Folk und vor allem Eigenkompositionen gaben „Hannes Schöner & Freunde“ Mittwochabend in der ausverkauften Kulturkapelle von „Haus Maria“ in Bad Münstereifel bei einem „erweiterten Wohnzimmerkonzert“, wie Schöner scherzte.

Freude auf und vor der Bühne verbreiteten (v.l.) Ady Zehnpfennig, Hannes Schöner und Hermann Heuser bei der Kleinkunstreihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Freude auf und vor der Bühne verbreiteten (v.l.) Ady Zehnpfennig, Hannes Schöner und Hermann Heuser bei der Kleinkunstreihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Dann gab es verdientermaßen „Standing Ovation“ und eine Zugabe aus dem Repertoire der legendären Kölner „Höhner“, für die der Münstereifeler Johannes Schulte-Ontrop, so sein bürgerlicher Name, 30 Jahre lang den Bass gespielt hat. Jetzt wohnt „Schöner Hannes“, wie er auch genannt wird, nur einen Steinwurf weit vom „Haus Maria“ entfernt: „Ich habe noch nie im Leben einen so kurzen Weg zum Konzert gehabt…“

„Full House“ in der Kulturkapelle konnten Maike Seidenfaden und Hardy Kremer von der Geschäftsführung von Haus Sonne am Mittwochabend konstatieren. Es war der zweite von vier Kleinkunstabenden. „Das heißt nicht, dass die Kunst klein ist“, scherzte Moderator Manni Lang, „sondern dass die Künstler im kleinen Rahmen auftreten“. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
„Full House“ in der Kulturkapelle konnten Maike Seidenfaden und Hardy Kremer von der Geschäftsführung von Haus Sonne am Mittwochabend konstatieren. Es war der zweite von vier Kleinkunstabenden. „Das heißt nicht, dass die Kunst klein ist“, scherzte Moderator Manni Lang, „sondern dass die Künstler im kleinen Rahmen auftreten“. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Diesmal standen er, der Keyboarder Ady Zehnpfennig und Gitarren-Virtuose Hermann Heuser als „Schöner & Freunde“ im Rahmen der Reihe „Kunst, Kultur, Vielfalt“ bei einem Konzert in der Kulturkapelle anlässlich des 40jährigen Bestehens des Vereins Haus Sonne auf der Bühne. Der 1985 von Privatleuten gegründete Wohn- und Betreuungsverbund begleitet Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen.

In der Pause gab es signierte CD-s und ein hervorragendes Catering, kredenzt vom Team der Hauswirtschaft, serviert von Clara Schneider (v.r.) und Maike Seidenfaden. Vereinsvorsitzender Peter Beier und die Gäste sind begeistert. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
In der Pause gab es signierte CD-s und ein hervorragendes Catering, kredenzt vom Team der Hauswirtschaft, serviert von Clara Schneider (v.r.) und Maike Seidenfaden. Vereinsvorsitzender Peter Beier und die Gäste sind begeistert. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Lieder gingen unter die Haut

Schöner und seine „Spannmänn“ Ady Zehnpfennig, ein gebürtiger Kerpener, und Hermann Heuser, der in Rheinbach das Licht der Welt erblickte, stellten sich wie die Autoren Ralf Kramp und Manni Lang und Liedersänger Uwe Reetz in den Dienst von Haus Sonne und den Bewohnerinnen und Bewohnern. Maike Seidenfaden begrüßte in der voll besetzten Kulturkapelle glücklich ein „Full House“ im Namen der Geschäftsführung.

In der Hauskapelle des früheren Klosters „Haus Maria“ in Bad Münstereifel herrschte genau das Licht und Ambiente für einen gehaltvollen Liederabend mit Hannes Schöner (v.l.), Ady Zehnpfennig und Hermann Heuser. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
In der Hauskapelle des früheren Klosters „Haus Maria“ in Bad Münstereifel herrschte genau das Licht und Ambiente für einen gehaltvollen Liederabend mit Hannes Schöner (v.l.), Ady Zehnpfennig und Hermann Heuser. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Dann legten die drei musikalischen Vollprofis instrumental mit vortrefflicher handgemachter Musik („Signe“) und zum Teil unter die Haut gehenden Texten los, sowohl aus eigener Feder („Freunde der Nacht“, „Fröder oder späder“ oder „Weg“ für den verstorbenen „Höhner“-Rowdy Axel), als auch hervorragend gecovert wie die „Zeiger an der Uhr“ von Trude Herr, das „Höhner“-Krätzje vom „Rievkoochebude-Besitzer singer Frau ihre Blues“ und das vielfach auf dem Folk-Roots-Weltmusik-Festival Rudolstadt intonierte maritime Lebensmotto „Handbreit Wasser unterm Kiel“.

Mit offenen Armen empfingen „Schöner & Freunde“ am Mittwochabend ihr Publikum. Es gab beste Unterhaltung mit handgemachter Musik und subkutanen Texten. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Mit offenen Armen empfingen „Schöner & Freunde“ am Mittwochabend ihr Publikum. Es gab beste Unterhaltung mit handgemachter Musik und subkutanen Texten. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

In der Pause gab es ein hervorragendes Catering von Clara Schneider, der Hausleitung des „Haus Maria“, welches das Team der Hauswirtschaft am Tag vorbereitet hatte und auf Wunsch signierte CD-s. Der Liederabend mit dem in Bad Münstereifel lebenden Ex-„Höhner“-Bassisten und seinen musikalischen Freunden war Teil der neuen Kleinkunstreihe in der Kulturkapelle von „Haus Maria“ des Münstereifeler Wohn- und Betreuungsverbundes Haus Sonne, die im Februar von dem Autor Manfred Lang („Dörpsgeschichten“) eröffnet worden war.

Akustikgitarrist Hermann Heuser stammt aus Rheinbach und gehört zur Elite seines Fachs. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Akustikgitarrist Hermann Heuser stammt aus Rheinbach und gehört zur Elite seines Fachs. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Kriminalist und Liedersänger folgen

Nach Hannes Schöner, Hermann Heuser und Ady Zehnpfennig stehen nun am Mittwoch, 17. September, um 18.30 Uhr Ralf Kramp, der „Mister Crime aus Hillesheim“, und am Mittwoch, 17. Dezember, 18.30 Uhr, der zum Mitsingen animierende Musiker Uwe Reetz aus Kommern auf der Bühne der Kulturkapelle im früher als Kloster genutzten „Haus Maria“.

Wiederholt gab es Zwischenapplaus für die Keyboard-Sololäufe von Ady Zehnpfennig, der aus Kerpen stammt und heute in Bad Münstereifel-Hohn lebt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Wiederholt gab es Zwischenapplaus für die Keyboard-Sololäufe von Ady Zehnpfennig, der aus Kerpen stammt und heute in Bad Münstereifel-Hohn lebt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Alle Künstler solidarisieren sich ausdrücklich mit den Zielen und der Arbeit des Wohn- und Betreuungsverbundes, wie Manni Lang beim Schöner-Abend betonte.

Nachdenkliche Miene zu nachdenklichen Tönen: Johannes Schulte-Ontrop, so der bürgerliche Name von „Höhner“-Hannes Schöner, mit seinem musikalischen Bodyguard Hermann Heuser. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Nachdenkliche Miene zu nachdenklichen Tönen: Johannes Schulte-Ontrop, so der bürgerliche Name von „Höhner“-Hannes Schöner, mit seinem musikalischen Bodyguard Hermann Heuser. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Wie Maike Seidenfaden (Geschäftsführung, Leitung Wohnverbund) und Thomas Hochgürtel (Qualitätsmanagement, Controlling, Organisation) mitteilen, findet am Freitag, 27. Juni, ein Aktionstag für geladene Gäste zum Jubiläum und das diesjährige Leitbildfest des Wohn- und Betreuungsverbundes für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen und/oder Suchterkrankungen statt.

pp/Agentur ProfiPress