Ehrenvorsitzender Josef Frings gestorben
Gebürtiger Eiserfeyer führte 27 Jahre lang die Gemeinnützige Dorfgesellschaft Eiserfey e.V.
Mechernich-Eiserfey – Bürgerliches Engagement und Zusammenhalt im Dorf waren ihm ein Herzensanliegen, 27 Jahre lang führte er die Gemeinnützige Dorfgesellschaft Eiserfey e.V. an, seither war er ihr Ehrenvorsitzender. Jetzt starb Josef Frings (78) im Mechernicher Hospiz „Stella Maris“ im Kreis seiner Familie nach jahrelanger schwerer Krankheit. Er wird kommenden Montag, 14. April, nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Wendelinus in Eiserfey um 14 Uhr auf dem Dorffriedhof beigesetzt.
Josef Frings wurde in Eiserfey geboren und wuchs dort unter sechs Geschwistern auf. Er war seit 40 Jahren mit Ehefrau Isolde verheiratet. Mit ihr trauern Tochter Isabelle und ihr Lebensgefährte Michael sowie Josefs noch lebende Geschwister, Verwandte und Freunde.
Zu seinen Freunden zählt sich auch sein Eiserfeyer Dorfkollege Willi Hamacher, der Gründer von Elektro Hamacher im Obergartzemer Gewerbegebiet, wo Josef Frings als Prokurist wirkte und über sein Ausscheiden nach 25 Jahren in bester Erinnerung bleibt.
Das wird er auch in Eiserfey bleiben, wo ihm Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Ortsbürgermeister Walfried Heinen am 15. Juli 2023 die Ehrenurkunde der Gemeinnützigen Dorfgesellschaft Eiserfey e.V. überreichten. Darin wurde der seit der Gründung 1996 durch den damaligen Ortsvorsteher Alfred Mießeler im Amt befindliche Vorsitzende Josef Frings zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

„Außergewöhnliche Verdienste“
„Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen außergewöhnlichen Verdienste um den Verein“, heißt es in der Urkunde. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Ortsbürgermeister Walfried Heinen bedankten sich für das jahrzehntelange Engagement. Josef Frings wiederum bedankte sich vor allem bei allen Vereinsmitgliedern für die jahrzehntelange Unterstützung und Treue.
Auch privat war die Gartenarbeit die Leidenschaft des Vorsitzenden. Als krankheitsbedingt seine Kräfte dafür nachließen, legte er von sich aus das Amt des Vorsitzenden in der Gemeinnützigen Dorfgesellschaft nieder, die sich um die Pflege der öffentlichen Grünflächen kümmerte und beim Dorfwettbewerb mehrere Medaillen, darunter Gold an den Fey- und Hauserbach holte.
Eiserfey war das erste Dorf im Stadtgebiet Mechernich, das eine vertragliche Regelung zur Pflege des Ortes mit der Stadt Mechernich einging. Auf Bitten von Alfred Mießeler erklärte sich damals Josef Frings bereit, den Vorsitz zu übernehmen, zunächst für ein Jahr.
Aus diesem Jahr wurden dann doch 27 Jahre. Nach fünf Jahren Vorsitz habe Josef Frings ernsthaft vorgehabt, die Vereinsführung bereits in jüngere Hände zu legen, frotzelte sein Freund und Arbeitgeber Willi Hamacher am Morgen vor der damaligen Jahreshauptversammlung: „Datt glööfs Du doch sellevs net…“
Anderntags fragte er seinen Prokuristen nur kurz nach dem Ausgang der Neuwahlen: „Unn?“ Um zu erfahren, dass der alte (selbstverständlich!) auch wieder der neue Vorsitzende geworden war. „Als Antwort kam ein Bleistift oder etwas in der Art geflogen“, erinnerte sich der Chef an die Geschichte, nachdem „Frengs Jupp“ nach diesem ersten versuchten „Rücktritt“ weitere 22 Jahre bis zum freiwilligen Abgang 2023 im Amt geblieben und zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden war.
pp/Agentur ProfiPress