Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Christbäume von der Feuerwehr

Löschgruppe verkauft Weihnachtsboten am Samstag, 14. Dezember, von 13 bis 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Trierstraße Mechernich-Vussem – Die Vussemer Floriansjünger organisieren auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbaumverkauf mit anschließender Weihnachtsparty. Und zwar am Samstag, 14. Dezember, von 13 bis 19 Uhr. Die Party beginnt anschließend ab 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, so heißt das Versprechen in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Lokaler geht’s nicht“

Stadt Mechernich und Rautenberg Media KG (rmp) arbeiten seit fünf Jahrzehnten publizistisch erfolgreich zusammen Mechernich – Die Stadt Mechernich und die Rautenberg Media KG (rmp) arbeiten nunmehr seit fünf Jahrzehnten publizistisch zusammen. Der Mechernicher „Bürgerbrief“ erscheint auch heute noch alle 14 Tage und wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Damit hat die Stadt Mechernich eine eigene Stadtzeitung mit…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Schätze aus dem Stadtarchiv

50 Jahre „Mechernicher Bürgerbrief“: Stadtarchivarin Beate Meier hütet Relikte der Stadtgeschichte aus Jahrhunderten Mechernich – Am 11. April 1969 erschien der erste „Mechernicher Bürgerbrief“ – pünktlich zur ersten kommunalen Neugliederung mit der Fusion zu den damaligen Großgemeinden Mechernich und Veytal, die drei Jahre später, 1972 zu einem kommunalen Gebilde verwoben wurden. Es kam „zusammen, was strukturell und mentalitätsmäßig schon immer…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Vom „Rosenblättchen“ zur Stadtzeitung

Der Mechernicher „Bürgerbrief“ wird 50 Jahre alt – Ende November erschien eine Jubiläumsausgabe mit dem folgenden Grußwort von Mechernichs erstem Bürger Dr. Hans-Peter Schick: Der „Bürgerbrief“ hat sich vom anfangs gehänselten „Rosenblättchen“ (nach Gemeindedirektor Helmut Rosen) zu einer inhaltlich breitgefächerten journalistisch aufgemachten Stadtzeitung entwickelt. Ich als Bürgermeister trage die Verantwortung im presserechtlichen Sinne lediglich für den amtlichen Teil und die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Fitnesstraining mit Blick auf die Eifel

Das clever fit-Fitnessstudio eröffnet am Freitag, 29. November am Kreisverkehr an der Bruchgasse – Auf 1100 Quadratmetern Angebote für Gesundheit und Fitness Mechernich – Einer der prominentesten Leerstände im Mechernicher Stadtgebiet wird ab Freitag, 29. November, wieder mit Leben gefüllt. Im zweigeschossigen Gebäude des früheren Autohaus Schoddel-Timm, am Kreisverkehr an der Bruchgasse, eröffnet Franchisenehmer Willi Bornschein an diesem Tag sein…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Eine Tanne mit 1,2 Tonnen

Schmucker Weihnachtsbaum ziert das Mechernicher Rathaus in der Advents- und Weihnachtszeit – Städtischer Bauhof leistete ganze Arbeit – Mit einem Anruf hatte Doris Lager ihr nadeliges Prachtexemplar in den Bewerbungstopf eingebracht Mechernich – „Er hängt“, gibt Alexander Schröder, Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, durchs Walkie-Talkie dem Kranführer das erwartete Signal durch. Der lässt das zwölf-Meter lange Prachtstück am Stahlseil dann durch…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Heike Waßenhoven neue UWV-Chefin

Satzveyer Ortsvorsteherin und Stadtverordnete folgt ihrer Stadtratskollegin Ulrike Syndikus als neue Vorsitzende der Unabhängigen Wählervereinigung, Stadtverband Mechernich Mechernich – In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Bürgerhaus in Strempt wurde die Satzveyer Ortsvorsteherin und Stadträtin Heike Waßenhoven als Nachfolgerin von Ulrike Syndikus zur neuen Vorsitzenden des UWV-Stadtverbandes Mechernich gewählt. Der Glehner Ortsvorsteher Karl-Heinz Seeliger wurde als zweiter Vorsitzender sowie der Stadtverordnete…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel

21. Dezember, 20 Uhr: Die berühmt-berüchtigte Eifel-Gäng gastiert mit ihrem Weihnachtsspecial in Bleibuir, Alte Schule Mechernich-Bleibuir – Die berühmt-berüchtigte „Eifel-Gäng“ schlägt zu und ihr Motto könnte lauten: „Keine Gnade für die Lachmuskeln“, und das nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit.“ Ralf Kramp, Manni Lang und Günter Hochgürtel überfallen am Samstag, 21. Dezember, um 20 Uhr…

Weiterlesen