„Anita“ rockt beim Fest
Fröhlicher Ferienabschluss mit Konzert und Pilzpfanne unter bunt geschmückten Buchen – Stiftung Lebenshilfe Bürvenich unterstützt Freizeitprogramm für Bewohner – Spenden willkommen
Bürvenich – Maximilian hat besonders großen Spaß. Der Bewohner der Lebenshilfe HPZ pustet kraftvoll und taktkonform in die Trompete. Mit seinen Tönen begleitet er den Gitarristen Gilbert Behl beim Konzert zum Ferienabschlussfest.

Mit der besonderen Performance des allseits beliebten Costa-Cordalis-Hit „Anita“ begeisterten und „rockten“ sie die Gäste. Unter den großen ausladenden Buchen, deren Äste mit Krepppapier bunt geschmückt waren, ließen es sich die Menschen gut gehen. Neben Gegrilltem gab es auch eine frisch gedünstete und lecker gewürzte Pilzpfanne – das Leibgericht der Bewohner. „Pilze lieben sie“, so Lebenshilfe-Mitarbeiterin Frauke Schmitz-Brenner, die mit Kollegin Pauline Lenz das Fest federführend organisierte.

Das Grillfest war der krönende Abschluss eines schönen Ferienprogramms. Anfang August hatten die Nordeifelwerkstätten für die Urlaubszeit ihre Türen geschlossen und die Bewohner der Lebenshilfe HPZ in ihren wohlverdienten Urlaub entlassen. Ein Urlaub, für den in einem Auswahlverfahren die Aktivitäten und Ausflüge von den Bewohnern gewählt werden konnten – und das im höchsten Maße demokratisch.

Krönender Abschluss
„Wir hatten Piktogramme, die alle vorher schon mal gesehen hatten, passend zu jeder Aktivität oder jeder Ausflugsmöglichkeit auf einem Tisch ausgebreitet“, erläuterte Schmitz-Brenner. Vertreter aus jeder Gruppe kamen zuvor zusammen und wählten die vorab im Bewohner-Team besprochenen und favorisierten Wünsche aus. Die Vorfreude auf die Ferientage war da schon riesengroß.

„Mensch-ärgere-Dich-nicht“
Zum Auftakt startete man mit einem Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel, in dem alle als Spielfiguren selbst fungierten. Außerdem gab es eine Handmassage, manche Teilnehmerin ließen sich sogar die Fingernägel lackieren. An weiteren Tagen fanden Ausflüge nach Kerkrade zum Zoo „Gaia“ und Mechernicher Bergwerk statt, ebenso gab es einen gemeinsamen Kegelnachmittag, ein Tanztraining mit Vera Heinen sowie eine Rallye mit Schatzsuche. Außerdem standen auf dem Programm eine Wanderung in Rurberg mit Besuch des Nationalparktores, eine Schifffahrt auf dem Rursee, ein Heimkinotag und ein Ausflug nach Jülich zum Brückenkopfpark.

Stiftung unterstützt Bewohner
Die Ferien- und Freizeitaktivitäten werden durch Stiftungsmittel und Spendengelder der Stiftung Lebenshilfe Bürvenich unterstützt, die sich über weitere Spenden freut: Kreissparkasse Euskirchen, IBAN DE29 3825 0110 0001 5804 97, BIC WELADED1EUS. Für Informationen und Fragen steht Geschäftsführer Rolf K. Emmerich als Ansprechpartner bereit unter der Telefon-Nummer 02425/709-100.
pp/Agentur ProfiPress