Wahl zum „Wanderweg des Jahres“
95 EifelSchleifen und 18 EifelSpuren in der Nordeifel treten wieder gegeneinander an – Viele Gewinne
Mechernich/Nordeifel – Wandern ist in Mechernich und der ganzen Nordeifel ganzjährig möglich. Daher ist die Wandersaison schon in vollem Gange. „Ein Grund mehr, um sich zu Hause schon auf die nächste Wanderung einzustimmen und dabei an die letzten Wanderungen in der Nordeifel zurück zu denken“, betont die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) dazu.
Wem dabei eine Wanderung auf einer EifelSchleife oder EifelSpur in besonders guter Erinnerung geblieben ist, kann noch bis Montag, 31. März, für den favorisierten Weg bei der Wahl „Wanderweg des Jahres“ unter www.nordeifel-tourismus.de oder +über den QR-Code anbei abstimmen.

NeT: „Die Stimmabgabe ist pro Person nur einmal möglich und muss auf eine EifelSchleife oder eine EifelSpur erfolgen. Eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich.“ Die jeweilige EifelSchleife oder EifelSpur mit den meisten abgegebenen Stimmen wird „Wanderweg des Jahres“. Eine Teilnahme ist ausschließlich online möglich. Von der Wahl ausgeschlossen sind die beiden EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ (Mechernich), die bei den Wahlen in den vergangenen beiden Jahren jeweils als Siegerweg hervorgegangen sind.
Viele Gewinne
Anreiz zum Mitmachen bietet ein Gewinnspiel, bei dem man attraktive Preise wie ein Wanderpicknick für vier Personen, eine Übernachtung auf einer Trekkingplattform für zwei Personen, geführte Sternen-Wanderungen mit einem Sternen-Guide sowie Eintrittskartengutscheine in die Therme Euskirchen, den Seepark Zülpich sowie den Hochwildpark Kommern gewinnen kann.
Auch das Ehrenamt wird mit der Wahl besonders gewürdigt. Als Belohnung für die gute Pflege und Betreuung wird die für den „Wanderweg des Jahres“ zuständige Ortsgruppe des Eifelvereins mit einer Auszeichnung und einem Beitrag für die Vereinskasse besonders geehrt. Obendrein wird eine Wanderbank für den siegreichen Wanderweg spendiert.

Die Prämierung der siegreichen Ortsgruppe und des „Wanderwegs des Jahres“ ist im Frühjahr vorgesehen. Wer sich einen intensiven Eindruck von ausgewählten EifelSchleifen und EifelSpuren verschaffen möchte, ist herzlich eingeladen, an einer der geführten Erlebniswanderungen (https://nordeifel-tourismus.de/veranstaltungen/veranstaltungs-hoehepunkte/erlebniswanderungen-eifelschleifen-eifelspuren) im Jahresverlauf teilzunehmen.
Die Wahl „Wanderweg des Jahres“ erfolgt mit Unterstützung der e-regio GmbH & Co. KG., der Bungard Tischlerwerkstätten GmbH & Co. KG, der Thermen und Badewelt Euskirchen, der Seepark Zülpich gGmbH und dem Hochwild- und Landschaftspark Kommern GmbH.
pp/Agentur ProfiPress