Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Vögel zählen, Preise gewinnen

NABU ruft zur „Stunde der Wintervögel“ vom 10. bis 12. Januar im Kreis Euskirchen auf

Mechernich/Kreis Euskirchen – Zur 15. „Stunde der Wintervögel“ ruft der NABU bundesweit von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Januar, auf. So auch der Euskirchener Verein. Dabei sind Naturfreunde im Kreis und ganz Deutschland eingeladen, Vögel in Gärten, Parks und vom Fenster aus zu beobachten und zu zählen.

Im vergangenen Jahr machten hier 516 Naturfreunde mit, bundesweit waren es sogar 130.000. „Dabei sein ist einfach und liefert wichtige Erkenntnisse über die Bestände von Meisen, Finken, Rotkehlchen und anderen Arten, die auch im Winter hierbleiben oder aus kälteren Regionen zu uns ziehen“, erklärt Ulrich Pohl vom NABU Euskirchen: „Je genauer wir wissen, welche Arten wo vorkommen, desto besser können wir sie schützen.“

Zur 15. „Stunde der Wintervögel“ ruft der NABU bundesweit von 10. bis 12. Januar auf. Gezählt werden dann Piepmätze wie diese Blaumeise. Foto: Günter Lessenich/NABU/pp/Agentur ProfiPress
Zur 15. „Stunde der Wintervögel“ ruft der NABU bundesweit von 10. bis 12. Januar auf. Gezählt werden dann Piepmätze wie diese Blaumeise. Foto: Günter Lessenich/NABU/pp/Agentur ProfiPress

Auch ungewöhnliche Beobachtungen wie die vermehrte Sichtung von Zugvögeln, die wegen milder Winter hierbleiben, oder das Auftauchen von Invasionsvögeln wie Seidenschwänzen sind wertvolle Hinweise.

„Macht großen Spaß“

Eine Stunde lang die Vögel beobachten, die höchste Anzahl jeder Art notieren und die Ergebnisse bis Montag, 20. Januar, melden – entweder online unter www.nabu.de/onlinemeldung, über die kostenlose NABU-App „Vogelwelt“ oder per Mitmach-Coupon. Der Verein bietet dazu auch einen Zählhilfebogen an. Unter allen Teilnehmenden werden folgende Preise verlost: zwei Ferngläser „Tringa“ und zwei Riesenfuttersäulen sowie zehn „NABU-Vogelbücher“.

„Selbst wenn Sie noch nie Vögel gezählt haben: Es ist wirklich nicht schwer und macht großen Spaß. Suchen Sie sich einfach ein Plätzchen am Fenster, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und beobachten Sie dort eine Stunde lang, was umherflattert“, so Pohl.

Jede Meldung hilft, den Zustand der Vogelwelt besser zu verstehen. Weitere Informationen gibt´s bei Ulrich Pohl telefonisch unter (01 71) 7 82 97 43 oder per Mail unter u.pohl@nabu-euskirchen.de.

pp/Agentur ProfiPress