Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Kreis Euskirchen

AllgemeinStadt Mechernich

„Clean Up“ im Kreis Euskirchen

Müllsammeln von 21. März bis 17. Mai in Mechernich und dem gesamten Kreisgebiet Mechernich/Kreis Euskirchen – Eine kreisweite „Clean-up-Aktion“ findet von Freitag, 21. März, bis Samstag, 17. Mai, statt. Gemeinsam soll die Umwelt von wildem Müll befreit werden. Die Aktion ist Teil der europäischen Aufräumkampagne „Let‘s clean up Europe“. „In Mechernich wird das Ganze wie in den vergangenen Jahren in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Landesweiter „Warntag“

In Mechernich, dem Kreis Euskirchen und NRW wird es am 13. März wieder laut – 45 Sirenen im Stadtgebiet auf neuestem Stand – Warnapps, Smartphones und Rundfunk warnen mit Mechernich/Kreis Euskirchen – „Wir haben im Mechernicher Stadtgebiet alle 45 topmodernen Sirenen am Netz. Die decken nach neuesten Berechnungen über 98 Prozent der bewohnten Fläche mit 65 dB ab“, freut sich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Was der „Eifeltiger“ zum Leben braucht

Wanderausstellung des „BUND“ rund um Wildkatzen im Nationalpark-Zentrum Eifel (Vogelsang ip) ab 11. März Schleiden-Vogelsang/Mechernich – In den Wäldern des Nationalparks Eifel, der auch an Mechernich grenzt, wird es immer wilder: Es gibt mehr ältere Bäume mit Baumhöhlen, tolle Verstecke unter den Wurzeltellern umgestürzter Bäume und große, ungestörte Bereiche. All dies sind gute Bedingungen für einen ganz besonderen Waldbewohner: Felis…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

Demokratie „begreifbar“ gemacht

DRK und Stadtverwaltung Euskirchen mit Bürgermeister Sacha Reichelt feierten erfolgreiches Projekt im Euskirchener „Café Henry“ – Workshops, Gruppentreffen und Exkursionen über ein Jahr Euskirchen – Einmal auf dem Fahrersitz eines echten Polizeiwagens sitzen. Stolpersteine für von Nazis vertriebene oder ermordete Euskirchenerinnen und Euskirchener putzen. Gespräche mit Abgeordneten im Landtag und ein Besuch im Bonner Haus der Geschichte. All das (und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Deine Stimme für Europa!“

Junge Kreative gestalten bei Wettbewerb die Zukunft des Kontinents mit – Erste Vizepräsidentin des Parlaments, Sabine Verheyen, lädt bis 30. April ein, teilzunehmen Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Sabine Verheyen, lädt junge Nachwuchsjournalistinnen, Autorinnen, Schülerzeitungs-Teams, Regisseurinnen, Fotografinnen und kreative Köpfe aus Mechernich und dem ganzen Kreis Euskirchen ein, am Wettbewerb „Deine Stimme für Europa!“ teilzunehmen. Unter…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

1.500 Euro für engagierte Jugend

Umliegende „Lions-Clubs“ prämieren auch in diesem Jahr Einsatz und Ideen junger Menschen – Bewerbungen bis Ende Mai Mechernich/Nordeifel – Der traditionelle Jugendpreis von sechs „Lions-Clubs“ für karitatives und soziales Engagement wird auch in diesem Jahr vergeben. 1.500 Euro soll die Gewinnergruppe für ihr Projekt bekommen. Die „Lions Clubs“ Bergheim, Brühl, Euskirchen-Nordeifel, Euskirchen-Veybach, Kerpen und Voreifel möchten damit „das Engagement junger…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„FRAUEN-STÄRKEN-Wochen“

Vielfältiges Programm für Frauen und Mädchen in Mechernich und dem Kreis Euskirchen von 7. bis 23. März Mechernich/Kreis Euskirchen – Bereits zum dritten Mal stehen Frauen und ihre Stärken im Mittelpunkt der „FRAUEN-STÄRKEN-Wochen“ in Mechernich und dem gesamten Kreis Euskirchen. Von Freitag, 7., bis Sonntag, 23. März, erwartet Interessierte ein vielseitiges Programm mit über 60 Veranstaltungen – von Workshops über…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Babymassage Online“

„Liebe, Geborgenheit und Entspannung“: Kurs des Roten Kreuzes für Eltern und ihren Nachwuchs per Zoom ab 28. Februar Kreis Euskirchen – Ein neuer Babymassage-Kurs des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen für Eltern findet online auf der Plattform Zoom statt. Und zwar fünf Mal freitags, wöchentlich ab dem 28. Februar bis 28. März, von 8.30 bis 10 Uhr. In einer Kleingruppe…

Weiterlesen