Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Bergbuir

AllgemeinStadt Mechernich

„Danke“ sagen geht auch in Bergbuir

Feuerwehr-Dankesfest findet nicht in Bleibuir statt, sondern an der Jugendhalle im Nachbarort – Termin und Uhrzeiten bleiben gleich – Alle Einnahmen von Getränken und Essen sollen der Feuerwehr zu Gute kommen, weitere Spenden werden gesucht Mechernich-Bleibuir – „Da unser Feuerwehrhaus sehr vom Wasserschaden betroffen ist, müssen jetzt doch schon einige Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die es leider nicht mehr zulassen, das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Geldsegen für „De Hommele“

Der Vereinsbund erhält 71.990 Euro vom Land NRW zur Modernisierung der Jugendhalle in Bergbuir Mechernich-Bergbuir – Im Zuge des Sportförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ gibt es im Bergbuirer Vereinsbund „De Hommele“ Grund zu feiern. Das Land unterstützt den Verein dabei, sein Domizil, die Jugendhalle Bergbuir, zu modernisieren. „Ich freue mich sehr, dass »De Hommele« nun die Möglichkeit haben, eine moderne und…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kein Osterkonzert in Bergbuir

Musikverein Bleibuir leidet besonders unter Corona: Nachdem 2020 sogar das Jubiläumsfest zum 100jährigen Bestehen ins Wasser fiel, muss auch das Osterkonzert 2021 abgesagt werden Mechernich-Bleibuir/Bergbuir – Das traditionsreiche Osterkonzert des Musikvereins Bleibuir muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das teilte der Vorsitzende Michael Kesternich mit. Das Konzert, das seit der Nachkriegszeit traditionell am Ostersonntagabend aufgeführt wird, hätte 2021 zum 66….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Hommele“ backten „Rievkooche to Go“

Karneval 2021 in Bergbuir war trotz Corona eine Wucht Mechernich-Bergbuir – Bergbuir hat kein Vereinskartell wie andere Dörfer, sondern „nur“ einen „Vereinsbund“ mit verschiedenen Abteilungen. „Das ist bei uns fast wie die SED im ehemals real existierenden Sozialismus in der DDR“, scherzte einmal der frühere Vereinsbundvorsitzende Konrad Beul im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Theater-, Karnevals-, Tischtennis- und Tambourabteilung des…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Trauer um Jino Edechelathu

EDV-Experte, Kommunalpolitiker, Schachspieler, „Problemlöser“ und vielen Menschen ein zuverlässiger Freund Mechernich-Bergbuir – Jino Edechelathu (45) ist tot. Der EDV-Experte, Unternehmer und Kommunalpolitiker starb am Montagmorgen plötzlich und unerwartet in seiner Bergbuirer Wohnung. Der äußerst beliebte und weit über die Mechernicher Grenzen hinaus bekannte Computerspezialist hinterlässt seine Eltern Molly und Johny, Bruder Jiyon, seine Schwägerin Kathrin, die Neffen Jonas und Jakob…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kriegsgranaten auf der Spur

Nummer 22 ist jüngster Fund bei Glehn – Stadt will den „Hotspot“ Lukasheide in Zusammenarbeit mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst systematisch untersuchen und freiräumen Mechernich/Glehn – Die Granate liegt unscheinbar, mit Erde ummantelt am Rande des Ackers. Die Angriffe der Alliierten auf deutschem Boden im Zweiten Weltkrieg sind zwar mindestens 75 Jahre her, dennoch bleiben die Überbleibsel bis heute brandgefährlich – wie…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Keine Kirmes, kein Theater

Corona-Verschiebebahnhof auch in Bergbuir: Zaubervorstellung erneut vertagt – Im März 2021 kommen die „Weibsbilder“ plangemäß an den Beipert Mechernich-Bergbuir – Erst hatte er im März in der Bergbuirer Jugendhalle zaubern und ulken sollen, dann kam Corona – und der Vereinsbund „De Hommele“ vertagte den Auftritt des Comedian und Magiers Schmitz-Backes, so sein Künstlername, auf den 4. Oktober. Jetzt wurde wegen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kommission geht auf Rundreise

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet am Mittwoch, 12. August – 50 Ortschaften haben sich angemeldet – Dazu gehören auch Bergbuir, Eicks und Kallmuth Mechernich/Kreis Euskirchen – Am Mittwoch, 12. August, fällt der Startschuss für den diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Bis zum 31. August wird die Bewertungskommission die 50 Dörfer besuchen, die sich angemeldet haben – mitmachen wollen…

Weiterlesen