Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Sport mit Nashorn und Schildkröte

Ein Besuch beim Tai Chi Chuan im Mechernicher Mühlenpark – Rund 300 Teilnehmer haben bei der aktuellen Auflage von Sport im Park bereits mitgemacht – Noch bis zum 5. Juli täglich kostenfreie Bewegungsangebote von 18 bis 19 Uhr

Mechernich – Auf dem Weg vom Bistro bis zur Sportwiese macht Ralf Claßen eine schmunzelnde Ansage: „Ruhige Bewegungen und Energie fließen lassen, sind eigentlich nichts für mich.“ Seine Begleiterinnen und Begleiter müssen lachen. Denn, wer ihn kennt, würde dem sehr aktiven, mitunter auch etwas unsteten Mechernicher Kämmerer, der noch dazu schneller spricht als sein Schatten, genau das bescheinigen. Trotzdem lässt sich Ralf Claßen im Mühlenpark auf einige Minuten Tai Chi Chuan ein.

Immer donnerstags wird das traditionelle chinesische Bewegungssystem von Dietmar Drews im Mühlenpark unterrichtet. Dieses Mal sind etwas über ein Dutzend Teilnehmer gekommen, um mit fließenden Bewegungen Körper, Geist und Seele mit sich und der Natur in Einklang zu bringen. Die Übungen haben mitunter kurios klingende Namen. Aber bei „Das Nashorn trinkt Wasser“, „Die heilige Schildkröte paddelt“ oder „Das Wasserrad dreht sich rückwärts“ kommt es darauf an, dass die Bewegungen dahinfließen, um den Geist aufmerksam und klar zu machen.

Rund 300 Teilnehmer

Davon überzeugt sich nicht nur Ralf Claßen, sondern auch Kati Jakob (Fachbereichsleiterin), Manuela Holtmeier (Teamleiterin Politik und Bürgermeisterbüro), Markus Strauch (Geschäftsführer Kreissportbund), Stefan John (Stadtsportbund) und Guido Otten vom Hauptsponsor Barmer. Sie sind an diesem Abend beim Tai Chi dabei, um Werbung für „Sport im Park“ zu machen. Knapp vier Wochen sind vorbei und Markus Strauch kann verkünden, dass rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bislang das kostenlose Sportangebot genutzt haben. Kreisweit sind es mit Angeboten in Euskirchen, Bad Münstereifel, Nettersheim und Schleiden sogar rund 1000 Sportbegeisterte gewesen.

Wie die fließenden Bewegungen des Tai Chi Chuan gehen, zeigt Trainer Dietmar Drews im Kommerner Mühlenpark. Hinten machen Stefan John (l. Stadtsportbund) und Markus Strauch (Kreissportbund) mit. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Wie die fließenden Bewegungen des Tai Chi Chuan gehen, zeigt Trainer Dietmar Drews im Kommerner Mühlenpark. Hinten machen Stefan John (l. Stadtsportbund) und Markus Strauch (Kreissportbund) mit. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Die können in Mechernich noch bis zum 5. Juli jeden Tag ein anderes Angebot nutzen. Montags wird CoreFit angeboten, durchgeführt von Trainern der Sportwelt Schäfer. Bei diesem Training wird insbesondere die Körpermitte trainiert, also vor allem Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur.

Der VfL Kommern rockt dienstags und mittwochs die Trainings. Auf dem neu geschaffenen Beachvolleyball-Feld im Mühlenpark können Volleyballer ihre Techniken verfeinern oder ihr Spiel optimieren – und das alles mit viel Spaß. „Es läuft sehr gut. Alle Beteiligten sind sehr zufrieden“, sagt Kati Jakob, die selbst im VfL Kommern aktiv ist.

Der Verein stellt immer dienstags um 16.30 Uhr mit „FitKids“ ein Bewegungsangebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren auf die Beine. „Dieses Angebot zu unterstützen, war uns als Mechernich-Stiftung besonders wichtig“, sagt Ralf Claßen, der nicht nur Kämmerer ist, sondern auch Stiftungs-Vorstand.

Hauptsponsor ist derweil die Barmer. Guido Otten freut sich, dass die Angebote so gut angenommen werden. Schließlich habe es sich die Barmer seit vielen Jahren zur unverzichtbaren Aufgabe gemacht, die Gesundheit durch präventive Maßnahmen zu fördern, so der Regionalgeschäftsführer. Bereits beim Start der Aktion hatte er verkünden können, dass die Barmer das Sponsoring derart ausgeweitet hat, dass die Honorare für die Übungsleiter erhöht werden konnten.

Bunte Workout-Mischung

Schließlich legen die Organisatoren von „Sport im Park“ großen Wert auf gut qualifizierte Trainerinnen und Trainer. Die hat auch der VfL Kommern zu bieten, um mittwochs ab 18 Uhr Zumba anbieten zu können. Das gemeinsame Bewegen zu lateinamerikanischen Rhythmen ist das optimale Programm zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness.

Werben nochmal für „Sport im Park“ mit kostenfreien Sportangeboten im Mühlenpark: Markus Strauch (v.l.), Stefan John, Kati Jakob, Guido Otten, Ralf Claßen und Manuela Holtmeier. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
Werben nochmal für „Sport im Park“ mit kostenfreien Sportangeboten im Mühlenpark: Markus Strauch (v.l.), Stefan John, Kati Jakob, Guido Otten, Ralf Claßen und Manuela Holtmeier. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Wer sich nach fließenden Bewegungen des Tai Chi Chuan dann zum Ende der Woche etwas mehr Aktion wünscht, wird auch nicht enttäuscht. Denn mit FitMix bietet die Sportwelt Schäfer freitags eine bunte Workout-Mischung an. Dabei wird neben der Kräftigung der Muskulatur des gesamten Körpers das Herz-Kreislauf-System trainiert.

Für dieses und alle anderen Angebote weist der Kreissportbund daraufhin, dass lediglich eine Fitnessmatte mitgebracht werden muss. Ansonsten steht „Sport im Park“ für offene, unverbindliche und kostenfreie Bewegungsangebote unter freiem Himmel. „Trainiert wird bei jedem Wetter“, versichert Sportbund-Geschäftsführer Markus Strauch.

Das könnte durchaus noch etwas besser werden. Denn der wunderschöne Mühlenpark bietet beste Rahmenbedingungen, um noch einige Wochen lang etwas Gutes für seine Gesundheit tun zu können. Einfach vorbeikommen und mitmachen, lautet die Devise. „Nashörner” und „Schildkröten“ warten nur auf interessierte Sportlerinnen und Sportler, um gemeinsam in die fließenden Bewegungen des Tai Chi Chuan einzutauchen.

pp/Agentur ProfiPress