Rhythmus und Rituale
DRK-Familienbildung informiert am Donnerstag, 21. November, 14 Uhr, im DRK-Familienzentrum Gemünd über die Wirkung von Rhythmus und Ritualen
Schleiden-Gemünd – In der heutigen Zeit stehen viele Familien unter Zeitdruck und Stress. Immer wieder stellt sich die Frage: Wie gelingt ein stressfreier Familienalltag? Wie können Eltern und Kinder den Alltag gemeinsam besser bewältigen? Warum ist es für Kinder so wichtig, bestimmte Dinge immer zur selben Zeit und in derselben Reihenfolge zu tun?
„Rhythmus und Rituale“ lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Familienbildung des DRK-Kreisverbandes Euskirchen für Donnerstag, 21. November, von 14 bis 15.30 Uhr ins DRK-Familienzentrum Gemünd, Am Kreuzberg 36, einlädt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Dozentin ist Julia Schierbaum.

„Rhythmus hilft Stress zu vermeiden – bei der ganzen Familie. Kinder lieben Rituale, denn sie geben ihnen Sicherheit, Klarheit, Orientierung. Mit Ritualen können wir immer wiederkehrende Situationen wie Schlafen oder Mittagessen gemeinsam mit den Kindern besser gestalten und meistern“, erläutert Heike Iven, Leiterin der DRK-Familienbildung.
Anmeldung und Informationen im Familienzentrum unter Tel. 02444/1386 oder bei der DRK-Familienbildung, Tel. 02251/791181.
Emanuel Klinkhammer/pp/Agentur ProfiPress