Leitungswasser abkochen
Keine Verunreinigungen im Stadtwerke-Mechernich-Wasser – Dennoch müssen einige Ortsteile weiterhin ihr Trinkwasser abkochen, da sie dem Verbandswasserwerk Euskirchen angeschlossen sind
Mechernich/Kreis Euskirchen – „Die Trinkwasserproben der Stadtwerke Mechernich zeigen keine Verunreinigungen“, teilt Thomas Hambach, Erster Beigeordneter der Stadt Mechernich mit. Dennoch müssen einige Ortsteile weiterhin dringend ihr Leitungswasser abkochen. Dazu gehören: Obergartzem, Satzvey, Firmenich, Kommern, Kommern-Süd, Antweiler, Wachendorf, Lessenich, Gehn, Katzvey und Schaven. Diese Ortschaften werden vom Verbandswasserwerk Euskirchen versorgt. Dort konnten bakterielle Verunreinigungen nachgewiesen werden.

Dort, wo ein Abkochgebot gilt, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, unbedingt die folgenden Anweisungen des Kreis-Gesundheitsamtes zu beachten: Das Leitungswasser nur abgekocht zu trinken. Dafür soll das Wasser einmalig sprudelnd aufgekocht und dann langsam über mindestens 10 Minuten abgekühlt werden. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollte ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwendet werden. Das „normale“ Wasser könne für die Toilettenspülung, Duschen und andere Zwecke ohne Einschränkung genutzt werden, so die Kreisverwaltung.
pp/Agentur ProfiPress