Jecker Lindwurm im Wohnzimmer

Opa Dieter Friedrichs, seine Tochter Carmen und drei Enkel sorgten für bunten Zoch – Büggel für die Pänz kamen von der IG Lorbach

Lorbach – Alice und Ben hatten Augen zu wenig. Zum ersten Mal hatten sie die Leitung des Lorbacher Zochs inne. Nachdem 2013 der bislang letzte Umzug im Dorf stattfand, zog jetzt der jecke Lindwurm nun Corona-bedingt und -konform mitten durch ihr Wohnzimmer. Die Playmobil-Lorbacher reihten sich angesichts des Schauspiels an den Absperrungen als sich der bunte Tross vom Trecker bis Camping-Van in Bewegung setzte. Die drei Enkel ließen mit Opa Dieter Friedrichs und ihrer Mama passend das Piratenlied der Band Kasalla ertönen.

Doch gab es noch mehr karnevalistisches Treiben im Dorf. Mitglieder der Interessensgemeinschaft (IG) Lorbach unter der Leitung von Helmut Dahmen bastelten und bemalten Karnevalstüten für die Lorbacher Pänz. Verteilt wurden die prallgefüllten Büggel durch Fraulück der IG am Karnevalssamstag – natürlich unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften: mit Maske und Abstand.

„Auch so kann man Karneval feiern. Die Aktion hat viele Ortsbewohner gefreut“, so Ortsbürgermeister Dieter Friedrichs, der mit großer Zuversicht auf die Session 2021/22 schaut: „Im nächsten Jahr feiern wir richtig und wieder mit alle Mann im Dorfgemeinschaftshaus.“

pp/Agentur ProfiPress