Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Ort zum Staunen und Mitmachen

Ein Bericht aus dem Jubiläumsheft 50 Jahre Stadt Mechernich: Viel zu entdecken für Kinder und Jugendliche: Im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird Geschichte lebendig

Mechernich-Kommern – Wenn Kinder mit leuchtenden Augen alte Bauernhäuser erkunden, Schätze suchen oder selbst Seile drehen, ist klar: Das LVR-Freilichtmuseum Kommern versteht es wie kaum ein anderes, junge Besucherinnen und Besucher für Geschichte zu begeistern. Das rund 100 Hektar große Gelände bietet eine Fülle an Angeboten für Kinder und Jugendliche – spannend, lehrreich und voller Naturerlebnisse.

Das Freilichtmuseum bietet Ferienprogramme und lädt regelmäßig zu offenen Mitmachaktionen ein. Vom Basteln mit Naturmaterialien über historische Kinderspiele bis hin zu kleinen Handwerksprojekten ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Viele Angebote sind ohne Voranmeldung nutzbar – gegen einen kleinen Materialkostenbeitrag.

Schatzsuche und Abenteuer

Ein besonderes Highlight ist der alljährliche Jahrmarkt Anno Dazumal mit vielen historischen Angeboten und Leckereien sowie Geocaching über das weitläufige Gelände – eine moderne Schatzsuche, die Jugendliche spielerisch durch die Geschichte führt. Wer lieber im Wald unterwegs ist, kann bei speziellen Geburtstags- oder Gruppenangeboten auf „Holzwegen“ sägen, schnitzen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Für jüngere Kinder gibt es liebevoll konzipierte Entdeckungstouren und historische Mitmachspiele im „Abenteuermuseum“.

Viel zu entdecken für Kinder und Jugendliche gibt es im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR-Freilichtmuseum Kommern/pp/Agentur ProfiPress
Viel zu entdecken für Kinder und Jugendliche gibt es im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR-Freilichtmuseum Kommern/pp/Agentur ProfiPress

Ob Waldexpedition, Backstube oder Seifenküche: Auch für Geburtstagskinder stehen zahlreiche thematische Programme zur Auswahl, die den großen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – natürlich mit stilechtem Rahmenprogramm und viel Raum zum Austoben.

Geschichte hautnah

Auch das alltägliche Leben vergangener Zeiten wird im Museum anschaulich vermittelt: Lebendige Handwerksvorführungen, gespielte Geschichte und zahlreiche Tiere – von Hühnern bis Kühen – sorgen für authentisches Flair in historischen Baugruppen mit mehr als 75 originalgetreu aufgebauten Gebäuden aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Das Freilichtmuseum denkt dabei an alle. Bollerwagen können ausgeliehen, Picknickplätze genutzt und Wickelräume problemlos erreicht werden. Und wer mehr wissen will, kann sich per Audio- oder Kinderguide auf spannende Entdeckungstour begeben. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist ein Erlebnisraum, in dem Kinder und Jugendliche Geschichte nicht nur sehen, sondern fühlen, riechen, hören und gestalten können.

Ein echtes Plus: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt. Auch für Schulklassen und Kitas gibt es ein besonderes Extra – dank eines Mobilitätsfonds des LVR können sogar die Fahrtkosten übernommen werden. So wird der Museumsbesuch zum barrierefreien Bildungsausflug. Für aktuelle Termine und Ferienprogramme lohnt sich ein Blick auf: www.kommern.lvr.de.

pp/Agentur ProfiPress