Fußgängerbrücke frei
Modernisierung barrierefreier Bahnhof Mechernich: Aufzüge dauern noch bis Juli
Mechernich – Am 1. Juni ging die Fußgängerüberführung zwischen Bahnhofsgebäude beziehungsweise Friedrich-Wilhelm-Straße/Busbahnhof und der B 477/Deutsche Mechatronics in Betrieb.
Die Aufzüge an den Bahnsteigen 1 und 2 brauchen allerdings noch ein paar Wochen, ehe auch sie im Juli eröffnet werden, so der für das Elf-Millionen-Euro-Projekt „Barrierefreier moderner Bahnhof Mechernich“ verantwortliche Erste Beigeordnete Thomas Hambach.
Bei der Bahnhofseröffnung Ende April hatte es viel Lob für die Stadt Mechernich gegeben, die einen barrierefreien Ausbau der völlig veralteten Gleisanlagen in Gang gesetzt hatte, obwohl sie originär gar nicht zuständig war. Und seitens der DB auch nicht an der Reihe gewesen wäre.

Mit der millionenschweren Initiative zogen Stadtrat, Erster Beigeordneter Thomas Hambach als Projektmanager und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick letztendlich auch die Deutsche Bahn (DB), Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Station & Service AG mit. Dazu allerdings bedurfte es unter anderem der politischen Unterstützung im Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
340 Meter neue Bahnsteige
Zum Zeitpunkt der Feierstunde bereits fertig gestellt waren der Hausbahnsteig und der neue Mittelbahnsteig, die beide 170 Meter lang sind und mit Bahnsteigdächern versehen wurden. Damals hieß es, dass die Fußgängerbrücke mit Treppenanlagen und drei Aufzugstürmen bereits stehe, doch aufgrund von Restarbeiten voraussichtlich noch bis Ende Mai außer Betrieb bliebe. Jetzt wurde die Fußgängerbrücke zum 1. Juni in Betrieb genommen. Der Erste Beigeordnete Hambach betonte nun, dass die Inbetriebnahme der Aufzuganlagen sich wohl noch bis in den Juli ziehen werde.
pp/Agentur ProfiPress