„Ferienspaß“ im Rathaus
Stellvertretender Stadtverwaltungschef Thomas Hambach stellt 15 Mechernicher Kindern und ihren Betreuern persönlich Aufgaben und Tätigkeiten in einer modernen kommunalen Schaltzentrale vor
Mechernich – Im Rahmen der Mechernicher Ferienspaß-Aktion stellte Erster Beigeordneter Thomas Hambach, der stellvertretende Chef der Stadtverwaltung Mechernich, 15 Kindern und ihren Betreuern das Mechernicher Rathaus vor.

Er führte seine Gäste durch sämtliche Zuständigkeiten vom Amt für Abfallwirtschaft über Bauamt und Bürgerservice bis zu Standesamt und Stadtarchiv. Anschließend bekamen die Kinder Süßigkeiten und kühle Getränke im Ratssaal serviert, wo üblicherweise Stadtrat und Ausschüsse zu ihren Beratungen zusammenkommen.
Nach der Stadtverwaltung besuchte die von K.O.T.-Leiterin Anja Lehmann begleitete Gruppe auch noch die Polizeiwache neben dem Rathaus und die Eisdiele. Der insgesamt dreistündige Ausflug war eine von insgesamt 15 Ferienspaß-Maßnahmen, die dieses Jahr für Mechernicher Kinder und Jugendliche organisiert wurden. Über 300 „Pänz“ waren und sind für die einzelnen Projekte angemeldet.
Probegolf und Trödelmarkt
Beim „Mechernicher Ferienspaß 2023“ gibt es Tierpark- und Zoobesuche, Probegolfen, Ponyranch, Basteln, Trödelmärkte, Bergbaumuseum und Budokan. Federführend ist die „Offene Jugendarbeit Mechernich“, Kleine Offene Tür Mechernich und K.O.T. Kommern, die gemeinsam von der Stadtverwaltung und dem katholischen Kirchengemeindeverband Mechernich organisiert wird.

Anja Lehmann, die Leitung der Einrichtungen: „Eifeltherme, Schnuppergolf, Erlebniswanderung und Reiten sind neu im Programm. Als Sponsor für die Fahrten konnten wir den Kinderschutzbund Mechernich gewinnen. Bei »Spiel und Spaß in der Eifeltherme« werden wir tatkräftig unterstützt von den »Poolpiraten« und der DLRG. Außerdem freuen wir uns, den Golfclub Zievel als Partner gewonnen zu haben.“ www.jo4you.de
pp/Agentur ProfiPress