„Wer ist ein VoRmacher?“
Jede Woche eine Herausforderung zur Abfallvermeidung: Kreis-Abfallwirtschaft ruft zu abwechslungsreicher Challenge auf
Mechernich/Kreis Euskirchen – Wer schon immer eine VoRmacherin oder ein VoRmacher sein wollte, sollte bei der gleichnamigen Challenge der Abfallwirtschaft des Kreises Euskirchen dabei sein. Die motiviert zur aktiven Reduzierung von Abfall durch wöchentliche Herausforderungen, die sowohl online als auch offline verfolgt werden können. „VoR“ steht dabei für „Vermeiden oder recyclen“.
Start ist am Montag, 24. Februar, und dauert acht Wochen – bis Ostern. Der Grundsatz lautet: „Gewohnheiten überdenken und aktiv Abfall vermeiden“. Mit der Challenge will die Abfallberatung zeigen, „wie einfache Veränderungen im Alltag Großes bewirken können. Es ist so unkompliziert, dass wirklich alle mitmachen können.“

Jede Woche gibt es eine neue Herausforderung, die auf nachhaltige Gewohnheiten abzielt. Ein Beispiel: „Diese Woche verwerte ich Obst- und Gemüsereste als Smoothie“. Teilnehmende können ihre Erfahrungen über Instagram teilen oder einen Aktionskalender nutzen. Am Ende der Woche können alle Teilnehmenden schließlich einen Haken an die Wochenaufgabe machen.
„Routinen überdenken“
„Die Challenge eignet sich für alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen, denen Abfallvermeidung wichtig ist“, betont Karen Beuke vom Kreis Euskirchen: „die Aktion bietet die Möglichkeit, alltägliche Routinen im Sinne der Nachhaltigkeit zu überdenken und gleichzeitig praktische Tipps für ein umweltfreundlicheres Leben zu erhalten.“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nutzer der Abfall-Info-App (gibt es in allen Kommunen außer Euskirchen, Nettersheim und Blankenheim) erhalten automatisch die wöchentliche Herausforderung unter „Aktuelles“ und können so mitmachen. Die Aktion wird außerdem auf Social Media des Kreises geteilt. Für alle Teilnehmenden, die es gerne klassisch mögen, stellt die Abfallwirtschaft einen Kalender zum Abhaken zur Verfügung. Den gibt´s unter www.kreis-euskirchen.de/vermeiden-oder-recyceln oder schon ausgedruckt ab Montag, 17. Februar, im Kreishaus, am AWZ bei Mechernich-Strempt und in allen Rathäusern.
pp/Agentur ProfiPress