Voll ins Dorf integriert
Beim Weihnachtsmarkt des Rotkreuz-Kindergartens „Die kleinen Strolche“ in Dollendorf herrschten wieder Hochbetrieb, tolle Eigeninitiative und schöne Vorweihnachtsstimmung
Blankenheim-Dollendorf – Weihnachtsmarkt im Kindergarten Dollendorf ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Fest fürs ganze Dorf. Denn nicht nur die ureigene Kindergartenbesatzung mit 43 „Pänz“ und acht Pädagoginnen sind während der Vorbereitung und Durchführung aktiv, sondern vor allem Eltern, Großeltern, Patentanten und Ehemalige in erheblicher Anzahl.

„Ein Selbstläufer“, so Birgit Bresgen, die Chefin des Unternehmens: „Die Eltern, Großeltern und »Jötten« machen fast alles aus eigenem Antrieb und in eigener Regie, ich muss mich fast um nichts kümmern.“ Was natürlich so nicht stimmt, denn die Leiterin des Rotkreuz-Kindergartens „Die kleinen Strolche“ und ihre sieben hauptamtlichen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen haben natürlich auch selbst im Vorfeld ein, zwei Sachen zu machen. Sie behalten außerdem alles im Auge und koordinieren.
Vorgänger lernen Nachfolger an
Aber ansonsten verteilen und erledigen die Eltern und auch noch manche Omas und Opas die Jobs, die zu tun sind, freihändig und mit großem Engagement. Kindergartenleiterin Birgit Bresgen, die den Kindergarten mit Einzugsbereich Dollendorf, Ahrhütte, Ahrdorf und Uedelhoven seit 20 Jahren leitet: „Es ist einfach sensationell. Die einzelnen »Ämter« werden untereinander weitergegeben und die Vorgänger lernen ihre Nachfolger selbst an.“ Das ist Dorfgemeinschaft in höchster Vollendung – mit dem Kindergarten als Mittelpunkt.

Die DRK-Kindergärtnerinnen bereiten auch eine Menge Sachen mit den Kindern selbst vor, Weihnachtsbaum schmücken, Krippe bauen, Plätzchen für den Verkauf backen, Deko-Gegenstände wie CD-Engel und Tapeten-Christbäumchen basteln und so weiter. Auch für Kaffee, Kuchen, Glühwein, Reibekuchen, Fritten und Würstchen war reichlich gesorgt.
Rotkreuz-Chef Rolf Klöcker war ebenso zu Gast wie Ina Terne, die stellvertretende Rotkreuz-Vorsitzende Edeltraud Engelen und ihre Tochter Silke Lehnen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt immer Kindergartenzwecken zu wie dem Besuch von Kulturveranstaltungen, Ausflügen zum Beispiel ins Phantasieland oder Anschaffungen und Einrichtungen wie der eines Klangspiels (2018) für den Spielplatz, von dem auch die „Dörps-Pänz“ profitieren und des Snoezel-Raums.
Theater und Geschenke-Angeln
Der DRK-Kindergarten „Die kleinen Strolche“ Dollendorf ist zertifizierter Bewegungs-Kindergarten mit Nachhaltigkeitsauftrag und expliziter Beachtung gesunder Ernährung. Deshalb stiefeln die 43 Kindergartenkinder auch im Vorfeld ihres Weihnachtsmarktes durch die Wälder und sammeln allerhand Blätter und Astwerk, die man für Vorweihnachtsdekoration verwenden kann.

Mamas, Omas und „Jötten“ basteln und dekorieren Adventskränze mit den tollsten Accessoires, so Birgit Bresgen: „Die Styropor-Elche, Rentiere, Pilze, Glöckchen und Schleifen werden oft nach Weihnachten zurückgebracht, damit wir sie im nächsten Jahr wieder verwenden können.“ Beim Weihnachtsmarkt wurde auch – wie so oft bei den „Kleinen Strolchen“ Theater gespielt, diesmal von „Honk und Hanna“ und vorgelesen – von Nina Potthoff. Beim „Geschenke-Angeln“ konnte man tolle Fänge an Land ziehen.
pp/Agentur ProfiPress
„Die kleinen Strolche“, die Besatzung des Kindergartens des Roten Kreuzes in Dollendorf, wurden in der Vergangenheit schon für gesunde Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit zertifiziert. Logischerweise bastelten sie beim Weihnachtsmarkt auch Weihnachtsdekoration aus Recycling-Material wie diesen „CD-Engel“. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Beim Glühwein (v.l.): Die stellvertretende Rotkreuz-Kreisvorsitzende Edeltraud Engelen, deren Tochter Silke Lehnen, Kindergartenchefin Birgit Bresgen, Rotkreuz-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker und Ina Terne. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Mütter beim Waffelbacken und Spülen in der Küche (v.l.): Laura Teuber, Tina Sesterheim und Susanne Plützer. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Blick in die Cafeteria, wo die Kindergartenkinder-Eltern die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Waffeln bewirteten, vorne die Rotkreuz-Blutspende-Beauftragte und stellvertretende Kreisvorsitzende Edeltraud Engelen (l.) mit ihrer Tochter Silke Lehnen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Birgit Bresgen mit den Schwestern Eucha und Madina. „Die kleinen Strolche“ des Rotkreuz-Kindergartens Dollendorf integrieren nicht nur ihrerseits Kinder und Erwachsene, auch der Kindergarten selbst ist im Dorf voll integriert. Birgit Bresgen: „Ich wohne drei Häuser drunter. Wenn die »Männ« zum Aufbauen kommen, hole ich zu Hause eine Kiste »Stubbis«. Und wenn die Frauen sich bei und nach Arbeit zum Schwätzchen zusammensetzen, dann schwätz ich mit…“ Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Auch für Kaffee, Kuchen, Glühwein, Reibekuchen, Fritten und Würstchen war reichlich gesorgt. Das Rote Kreuz und die Kindergarten-Gemeinde Dollendorf zeigten sich von ihrer allerbesten Gastgeber-Seite. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit: Hier entstanden kleine Christbäume aus alten Tapetenmusterbüchern. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress In der CD-Engelwerkstatt entstanden Vorweihnachtsdekorationen aus Recyclingmaterial. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Vor Eintritt in die Weihnachtsmarktbereiche hatten die Kinder um Birgit Bresgen einen Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress