Aktuelles

Im Einsatz gegen Schnee und Eis

Karl-Heinz Schick ist schon seit fast 30 Jahren für den Streu- und Räumdienst in Mechernich im Einsatz – Die Agentur ProfiPress begleitete den passionierten Landwirten bei einer seiner Touren durch die verschneite Winterlandschaft, die nicht ohne Hindernisse blieb Mechernich – Es ist März, eigentlich steht der Frühling schon vor der Tür. Doch es ist kalt. Sehr kalt. Dicke, weiße Flocken…

Weiterlesen

Wie von Puderzucker überzogen…

Der Winter meldet sich im Stadtgebiet Mechernich mitten im Frühling für wenige Tage zurück Mechernich – Vor einem Monat war meteorologischer Frühlingsanfang, am 1. April blickten die Menschen in den Höhenlagen der Stadt Mechernich über wie mit Puderzucker überzogene Dächer, Straßen und Wälder. Der Winter ist – zumindest für wenige Tage – zurück, melden die Meteorologen. Nur im Norden der…

Weiterlesen

Weihnachten in Mechernich

Eifeltourismus Nordeifel bewirbt Adventsmärkte und weitere winterliche Veranstaltungshighlights rund um den Mechernicher Bleiberg: Krewelshof, Freilichtmuseum und Burg Satzvey Mechernich – Mit minus fünf Grad Celsius machte sich die kalte Jahreszeit in den vergangenen Vollmondnächten bereits im Mechernicher Stadtgebiet bemerkbar. Kranichzug auf Kranichzug überquerten den Bleiberg in den letzten Tagen Richtung Süden. Die V-förmigen Schwärme, die teils aus Skandinavien, teils von…

Weiterlesen

Bauern kritisieren Wintersporttouristen

Rheinischer Landwirtschaftsverband schreibt: „Bereits sehr viele Getreidefelder und Weiden zerstört, weil hunderte Autos darauf parkten und sich festfuhren“ – Auch der Mechernicher Kolumnist Manni Lang geht in der neuen WochenSpiegel-Rubrik „Manni schäng op Platt“ zusammen mit der VR-Bank Nordeifel mit den Freizeitvandalen deftig ins Gericht: „Säu jeffe de Sou aff“ Mechernich/Rheinland – „An den ersten beiden Januarwochenenden wurden die rheinischen…

Weiterlesen

Mechernich, kurzzeitig ein Wintermärchen…

Schneereiche Imperessionen rund um den Bleiberg vom 28. Februar 2020 Mechernich – Mechernich, ein Wintermärchen: Für knapp 24 Stunden wurde an der Schwelle zum März Wirklichkeit, wovon viele Kinder und auch erwachsene Fans nostalgischer Winterfreuden seit Ende November vergeblich geträumt haben. Eine geschlossene Schneedecke überzog im Laufe des Donnerstags, 27. Februar, das Stadtgebiet – und zwar vom bergigen Süden auf…

Weiterlesen

Stollen-Wirt als Ähzebär

Alte Tradition wird in Kommern gepflegt – Symbolische Vertreibung des Winters Mechernich-Kommern – Mit einem nicht ganz alltäglichen Umzug beendete die Karnevalsgesellschaft Greesberger den Straßenkarneval am Veilchendienstag: Der Ähzebär wurde durch das Dorf getrieben. Der Ähzebär (auch Äerzebär oder Strohbär) ist eine der ältesten bekannten Karnevalsmasken und stellt symbolisch den Winter dar, der mit dem Umzug durchs Dorf vertrieben werden…

Weiterlesen

Winterspaß für „Die kleinen Strolche“

DRK-Bewegungskindergarten Dollendorf nutzt die weiße Pracht für Spiele im Schnee  Blankenheim-Dollendorf – „Die ganze Welt sieht weiß aus“, berichten die Kinder vom DRK-Kindergarten Dollendorf „Die kleinen Strolche“ begeistert. Statt sich ins Warme zu verkriechen, nutzen die Kinder und ihre Erzieherinnen die weiße Pracht, so lange sie da ist und machen der Einrichtung als anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung alle…

Weiterlesen

Kreisjägerschaft sorgt sich ums Wild

Schnee und Frost macht den Tieren in Wald und Feld zu schaffen Mechernich/Kreis Euskirchen – Hoher Schnee, verharschte Schichten und gefrorene Böden sind eine große Belastung für die Tiere in Wald und Feld. Darauf macht jetzt die Kreisjägerschaft Euskirchen aufmerksam. „Bei großer Schneehöhe und längeren Frostzeiten findet das Wild vor allem in den höheren Eifellagen kaum noch Nahrung. Dann kämpfen…

Weiterlesen