Aktuelles

Die Wichtel vom Bund

Mechernicher Materiallager der Bundeswehr versendet 3525 Weihnachtspäckchen, 60 Christbäume und jede Menge Stollen und Punsch zu den Soldaten im Auslandseinsatz Mechernich – Marco Groß sieht nicht aus wie der Weihnachtsmann, gleichwohl ist der 41jährige Firmenicher in seiner Funktion als Abteilungsleiter im Materiallager des Bundeswehrdepots West in Mechernich traditionell der Gabenbringer für die Soldat/inn/en und Zivilbediensteten der Bundeswehr im Auslandseinsatz. Genau…

Weiterlesen

Betretungsverbot Bergschadensgebiet

Erster Beigeordneter Thomas Hambach: „Keine Ortslage ist zurzeit akut gefährdet“ Mechernich – Nachdem es im Bergschadensgebiet Mechernich nach den Starkregegenfällen der vergangenen Wochen zu Absenkungen unter anderem an früheren Luftschächten gekommen war, gab die Stadtverwaltung am Samstagmittag einen Warnhinweis heraus, wonach das frühere Bergwerksgelände zurzeit nicht betreten werden sollte. Es ist ein beliebtes Spazier- und Wanderterrain. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick…

Weiterlesen

Querschnitt der Automobilgeschichte

Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick freute sich mit Hunderten Zuschauern an 120 Oldtimern in den historischen Straßen von Kommern – Ford A von 1928, Messerschmitt-Kabinenroller, Lamborghinis, Porsches und Motorräder – Zu vorgerückter Stunde mischten sich auch die 40 Helfer zu Benzingesprächen im Biergarten zu den Gästen – Nächstes „Stollen“-Treffen erst wieder 2020 Mechernich-Kommern – Tolles Wetter, tolle Autos und viele…

Weiterlesen

Oldtimerfreunde sind willkommen

Zum 6. Mal veranstaltet die Oldtimerfreunde Kommern IG am Samstag, 4. August, ab 16 Uhr, die Oldtimerausstellung rund um den „Stollen“ – Bis zu 100 rollende Raritäten, Exoten und Kuriositäten im historischen Ortskern – Livemusik aus den 50er- und 60er-Jahren – Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick übernimmt die Schirmherrschaft   Mechernich-Kommern – Zum sechsten Mal findet am Samstag, 4. August,…

Weiterlesen

Stollen-Wirt als Ähzebär

Alte Tradition wird in Kommern gepflegt – Symbolische Vertreibung des Winters Mechernich-Kommern – Mit einem nicht ganz alltäglichen Umzug beendete die Karnevalsgesellschaft Greesberger den Straßenkarneval am Veilchendienstag: Der Ähzebär wurde durch das Dorf getrieben. Der Ähzebär (auch Äerzebär oder Strohbär) ist eine der ältesten bekannten Karnevalsmasken und stellt symbolisch den Winter dar, der mit dem Umzug durchs Dorf vertrieben werden…

Weiterlesen