Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Eiserfey

AllgemeinStadt Mechernich

Bäume auf Bestellung

Feuerwehr Eiserfey gibt am 16. Dezember von 13 bis 17 Uhr bei Glühwein und Imbiss Nordmanntannen, Schwarzkiefern und Coloradotannen aus Mechernich-Eiserfey – Christbäume verkauft die Löschgruppe Eiserfey der Mechernicher Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, 16. Dezember, zwischen 13 und 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Hauserbachstraße. Auf vorherige telefonische Bestellung bei Markus Steffens, Hdy (0151) 70 12 59 80, oder Daniel Bürling, Hdy…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Gemeinsam singen im Advent

Feykultur veranstaltet am Sonntag, 10. Dezember, das dritte Weihnachtsmitsingkonzert – Los geht es um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Wendelin Eiserfey Mechernich-Eiserfey – „Das sicherste Rezept um in Weihnachtsstimmung zu kommen: gemeinsam singen!“, sagt die Kölner Sängerin und Pianistin Kathrin Eigendorf. Sie ist am Sonntag, 10. Dezember, in der Eiserfeyer Pfarrkirche St. Wendelin zu Gast, wo der Verein Feykultur…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Weihnachtsmarkt an der Kakushöhle

Dekorationen, Kunsthandwerk aus der Region, Leckereien und mehr in besonderer Atmosphäre am ersten Adventswochenende (2. und 3. Dezember) – Nikolaus kommt zu Besuch Mechernich-Dreimühlen – Vor beeindruckender Kulisse der legendären „Kakushöhle“ bei Dreimühlen (Kakusstraße 3, 53894 Mechernich) veranstaltet der „Bürgerverein Eiserfey, Dreimühlen, Vollem e.V.“ am ersten Adventswochenende wieder einen Weihnachtsmarkt in besonderer Atmosphäre. Statt findet er am Wochenende des 2….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wir trauern mit den Müttern…“

Ortsbürgermeister Walfried Heinen findet bei Volkstrauertags-Gedenkstunde in Eiserfey bewegende Worte Mechernich-Eiserfey – „Wir begehen heute den Volkstrauertag. Das bedeutet, wir gedenken ursprünglich der Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Gedenken an die zahlreichen Opfer, die das Nazi-Regime zu verantworten hat“: Mit diesen Worten eröffnete Ortsbürgermeister Walfried Heinen am Sonntagmittag die Feierlichkeiten am Ehrenmal in…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Nützliches, Kurioses, Schönes“

Höfe und Garagen in Eiserfey öffnen sich am 27. August zum Dorftrödel Mechernich-Eiserfey – „Unser schöner Ort hat nicht nur römische Relikte, den Kunst- und Skulpturenhof von Peter Ratz oder den zauberhaften Bauerngarten von Familie Heinen zu bieten“, freut sich Isolde Frings aus Eiserfey. Denn sie weist auf den zweiten örtlichen Dorftrödel am Sonntag, 27. August, ab 10 Uhr hin….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Hohe Auszeichnungen in Eiserfey

„KG Feytaler Jecken“: Gold mit Brillanten zum 60. Geburtstag von Beate Heimersheim – „BDK-Verdienstorden in Gold“ für Ehemann und Vorsitzenden Heinz Heimersheim Mechernich-Eiserfey – Der Vorstand der „KG Feytaler Jecken Eiserfey“ überraschte die Vollblutkarnevalistin und Geschäftsführerin Beate Heimersheim zu ihrem 60. Geburtstag mit der höchsten Auszeichnung, die der „Bund Deutscher Karneval“ (BDK) zu bieten hat: Dem „Verdienstorden in Gold mit…

Weiterlesen
Allgemein

27 Jahre im Einsatz

Josef Frings wurde zum Ehrenvorsitzenden der „Gemeinnützigen Dorfgesellschaft Eiserfey e.V.“ ernannt – Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Ortsbürgermeister Walfried Heinen drückten ihren Dank aus  Mechernich-Eiserfey – Auf dem diesjährigen Grillfest der „Gemeinnützigen Dorfgesellschaft Eiserfey e.V.“ überreichten der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und der Eiserfeyer Ortsbürgermeister Walfried Heinen die Ehrenurkunde des Vereins an Josef Frings. In Anerkennung und Würdigung seiner…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Eiserfey lädt zum Weinfest ein

Bürgerverein freut sich über viele Besucher am Samstag, 12. August, ab 17 Uhr – Das Festgelände wird in der Straße „Am Weinberg, unterhalb des Eiserfey-Schriftzuges, hergerichtet Mechernich-Eiserfey – Ein Weinfest in Eiserfey? Das ist doch überhaupt kein Weinanbaugebiet. War es aber mal. „In der über 1150 Jahre langen Geschichte von Eiserfey gab es auch den Weinanbau“, schreibt Johannes Klefisch vom…

Weiterlesen