Aktuelles

Als „Berjer Jong“ geboren

Gemeinschaftsgefühl in Mechernich: „Berjer Jonge“ zeigen Einsatz fürs Dorfleben – Aufnahmeritus mit Poloshirt – Dorfjugend packt mit an, ob bei der Kirmes oder beim Neubau des Sportplatzes Mechernich-Berg – „In unsere Dorfjugend wird man reingeboren, hier wird man automatisch zum »Berjer Jong«“, sagte Ortsbürgermeister Stefan Schmitz gegenüber der Mechernicher Agentur ProfiPress im Rahmen der „Goldenen Hochzeit von Mechernich und Kommern“…

Weiterlesen

Saftige Spende für die Tafel

Mechernicher Tafel erhielt eine Spende über zwei Tonnen Obst und Gemüse von den „Schützis“ – NRW- und Ortsvereins-Vorsitzender Wolfgang Weilerswist nahm Spende dankbar entgegen – „Perfekte Möglichkeit, zu helfen“ Mechernich-Berg – Der Geruch von frischen Äpfeln, Birnen und weiteren alten, Eifeler Obstsorten lag in der Luft, als man sich in der Scheune der „Schützis“ in Berg, wie sie sich selbst…

Weiterlesen

„K10“ wird zum Filmset

Verbindungsstraße zwischen Düttling und Berg wird zum Filmset und deshalb von Montag, 13. September, bis Mittwoch 15. September gesperrt Mechernich-Berg – Die Kreisstraße 10 zwischen Düttling und Berg wird zum Filmset und deshalb für drei Tage gesperrt: von Montag, 13. September, bis Mittwoch, 15. September, jeweils von 8 bis 19 Uhr. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Das teilt Jürgen Winand vom…

Weiterlesen

Corona ein Schnippchen geschlagen

Alternative Sankt-Martins-„Umzüge“ in Berg und Lückerath – Fackel-Bollerwagen und Gesang, Kutschfahrt und Bescherung von Haus zu Haus Mechernich – Alle Martinszüge im Stadtgebiet waren wegen dem mit der Pandemie verbundenen Lockdown untersagt. Was nicht heißt, dass keine „Umzüge“ stattgefunden hätten. Sowohl Sankt Martin selbst, als auch einige seiner Fans schlugen Corona ein Schnippchen – zum Beispiel in Berg und in…

Weiterlesen

Schlafstatt des Heiligen Willibrord?

Ferdi Ley erklärt das Berger Bürgerhaus zu seinem Lieblingsplatz im 300-Seelen-Dorf mit Burg und ehedem einmal zwei Kirchen Mechernich-Berg – Wenn Ferdinand Ley (82) zwischen seinem Bauernhof und dem örtlichen Bürgerhaus als Lieblingsort in Berg zu wählen hat, dann entscheidet er sich für Letzteres. Denn das Bürgerhaus, dessen Anfänge auf das vormalige Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr zurückgehen, ist für ihn…

Weiterlesen

Expertin in Sachen Krippe

Hofkrippe von Annelie Kerp aus Berg ist mehr als drei Meter breit – Enkelsohn half beim schichtweisen Aufbau der Krippenlandschaft – Für frisches Moos bis nach Maria Rast und Nideggen gefahren Mechernich-Berg – Maria und Josef warten neben der Futterkrippe im Stroh auf die Ankunft des Jesuskindes. Über ihnen schwebt ein Engel, vor dem Stall haben sich Hirten und Schafe…

Weiterlesen

Dokumente zur Windkraft zugänglich

Kreis Düren stellt ergänzende Unterlagen zum umstrittenen Windpark Heimbach-Vlatten ins Netz Mechernich-Berg/Vlatten – Wegen des großen öffentlichen Interesses an der Umgestaltung des Windparks Heimbach-Vlatten, von dem auch die Ortslage Berg (Stadt Mechernich) betroffen ist, hat der Kreis Düren ergänzende Unterlagen zu dem Projekt auf seiner Homepage eingestellt. Auf der Seite des Umweltamtes ist darüber hinaus das Ergebnisprotokoll eines Erörterungstermins zugänglich,…

Weiterlesen

Größere Windräder abgelehnt

Bürger von Berg (Stadt Mechernich) und Vlatten (Stadt Heimbach) leisteten Widerstand gegen das so genannte „Repowering“ Mechernich-Berg – Radio Euskirchen meldete am Freitag das vorläufige „Aus“ für den geplanten Bau mehrerer 200 Meter hoher leistungsstarker Windräder zwischen Berg und Vlatten. „In Heimbach hat die Politik eine Entscheidung getroffen, die auch bei einigen in Mechernich und Zülpich gut ankommen dürfte“, schreibt…

Weiterlesen