Regina Red, Eifel-Gäng und Köster
Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall stellte sein Kulturprogramm 2020 vor – Ein breites Angebot mit Travestie, Musik und Klamauk – Auch regionalen Künstlern wird eine Bühne geboten – Kartenvorverkauf hat begonnen
Kall – Sein aktuelles Kulturprogramm für das Jahr 2020 stellte der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier jetzt in der Kaller Traditions-Kneipe vor. Im fünften Jahr des Vereinsbestehens und im dritten Jahr als Kulturanbieter ist der Verein weiterhin auf Erfolgskurs. Die Veranstaltungen wurden in der Vergangenheit vermehrt von Gästen aus dem ganzen Rheinland, aus dem Aachener Raum, aus Belgien und aus Rheinland-Pfalz besucht.
Der Verein um seinen Vorsitzenden Uwe Schubinski ist aber auch zu der Erkenntnis gekommen sind, dass Kultur eine nicht gerade preiswerte Angelegenheit ist. „Es gab auch Veranstaltungen, da haben wir draufgelegt“, so der Vorsitzende. Das Ausschankverbot während den Veranstaltungen nütze zwar den Künstlern, schade aber dem Verein als Veranstalter.

Weil man aber in der Gaststätte weiterhin Kultur anbieten will, hat der Verein auf diesen negativen Umstand reagiert und guten und bekannten einheimischen Künstlern den Vortritt gelassen. Und auch dem Nachwuchs wollen die Kaller Kultur-Macher Chancen und eine Bühne bieten. Deshalb werden bei fünf von sieben Hauptveranstaltungen regionale Künstler und Bands das Publikum unterhalten.
Noch rechtzeitig vor den Weihnachtstagen konnte der Verein die Programmplanung für das kommende Kulturjahr abschließen. 2500 Flyer mit der Vorstellung des Gesamtprogramms aller Veranstaltungen, sowie Plakate und Eintrittskarten für alle Events sind fertig gedruckt, so dass inzwischen mit dem Kartenvorverkauf (info@gaststaette-gier.com oder rz@zuell-kall.de ) begonnen werden konnte.
Regina Red
Frech, frivol und ziemlich lustig wird es am Samstag, 4. April, um 20 Uhr, zugehen, wenn Regina Red, die singende Hair-Stylistin von der Puderrosa-Ranch, mit ihrer Travestie-Show rund um Gesang und Comedy das Publikum begeistern wird. Zum vierten Mal ist Regina Red alias René Schaffrath mit Charme und strahlender Schönheit beim Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier zu Gast. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es ihr, die zweistündige Show zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Nicht umsonst wurde Schaffrath 2014 bei einem Nachwuchswettbewerb im Hamburger Club „Pulverfass“ zum besten deutschen Travestie-Nachwuchskünstler gekürt.

Farfarello
Unter dem Motto „Wir feiern 40 Jahre Trio Farfarello“ steht am 23. Mai um 20 Uhr ein ganz besonderes Konzert mit drei bekannten Musikern. Gründungsmitglieder der Band Trio Farfarello sind „Teufelsgeiger“ Mani Neumann (Geige, Piano und Blockflöte) und Ulli Brand (Gitarren), die seit 40 Jahren auf der Bühne stehen und europaweit bekannt wurden. Seit 28 Jahren prägt Urs Fuchs am Bass maßgeblich den Sound des Trios mit. In ihrer Musik – archaisch, rau und romantisch ohne Klischees – verbindet Trio Farfarello osteuropäische Folklore mit zeitgenössischen Einflüssen aus traditioneller Musik, Rock und Klassik. Seit 1982 hat das Trio 18 Alben und vier DVDs veröffentlicht und rund 4000 Konzerte in der ganzen Welt gegeben. Trio Farfarello trat unzählige Male in Fernsehshows auf und ist gern gesehener Gast auf internationalen Festivals in ganz Europa.

Eifel-Gäng
Drei unberechenbare Spitzbuben suchen den Saal Gier am 11. September um 20 Uhr heim. Dann heißt es: „Mut antrinken“, denn ein Überfall der legendären Eifel-Gäng wird an diesem Abend Realität. Die fleischgewordenen Nachfahren des „Schinderhannes“, Günter Hochgürtel, Ralf Kramp und Manni Lang, verschaffen sich in der Regel mit Hieb-, Stich- und Schusswaffen Zugang zur Bühne, von wo aus sie die Zwerchfelle der Besucher auf das Grausamste malträtieren. Dazu bedient sich Hochgürtel, der „Schinder-Hunnes“, Klampfe und Mundharmonika und singt lustige Lieder zur Gitarre. Kramp, der Al Capone von Hillesheim, ist ein Meister des schwarzen Humors und der schaurigen Vortragskunst. Manni Lang alias „Oss Mama will laden“ strapaziert die Lachmuskulatur der Besucher bis weit über die Schmerzgrenze hinaus. Der ins Priesterhabbit gehüllte Diak(l)on ist nur auf den ersten Blick harmloser als seine Zigarre qualmenden Kumpane.

KGK
Sie sind seit über 30 Jahren fester Bestandteil der Euskirchener Musikszene: Die Rock- und Bluesband KGK präsentiert am Samstag, 26. September, um 20 Uhr, im Saal Gier einen Streifzug durch die Rockgeschichte der späten 60er- und 70er-Jahre. Aber auch die 90er kommen nicht zu kurz. Im Repertoire hat KGK die Rolling Stones, AC/DC, Bob Dylan, Bruce Springsteen und vieles mehr. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Deutschrock der 80er-Jahre, dem prägenden Jahrzehnt der Musiker von KGK. Hierzu gehören neben Bap und Marius Müller-Westernhagen auch Zeltinger und Spliff. KGK veröffentlichte in der Zeit von 1995 bis 2002 drei Studioalben mit eigenem Material. Im Saal Gier präsentiert die Band einige ihrer eigenen Songs mit satten Grooves und feinsinnigen Texten.

Oktoberfest
Am 17. Oktober um 20 Uhr wird beim Oktoberfest kräftig auf die Pauke gehauen. Für die passende Musik sorgen die Ahrhüttener Musikanten. Die Akteure werden unter anderem Klänge der Egerländer, der Oberkrainer und auch der Kastelruther Spatzen zum Besten geben. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Es gibt wieder bayerische Spezialitäten wie knusprige Haxen, Weißwurst und Brezeln. Der Durst kann mit echtem Oktoberfestbier gelöscht werden. Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier hofft darauf, dass viele Besucher in Dirndl und Lederhosen zum Fest kommen.

Das Oktoberfest mit den Ahrhüttener Musikanten findet am Samstag, 17. Oktober im Saal Gier statt. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress
Köster
Er ist ein musikalisch begabter Cousin von Gaby Köster und seit mehr als 40 Jahren ist er auf den Bühnen unterwegs: Gerd Köster, der 63-jährige Kölsch-Rocker mit dem Sex in der Stimme, ist am Freitag, 23. Oktober, um 20 Uhr, mit seinen Musiker-Kumpels Frank Hocker und Helmut Krumminga zum nunmehr vierten Mal im Saal Gier zu Gast. Und jedes Mal war das Konzert schon Wochen vorher ausverkauft. Der in Nippes geborene „Kölsche Jong“ stand zwar schon einmal vor 200.000 Menschen auf der Bühne, aber es zieht ihn und seine Kumpels immer wieder in kleine Kneipen, wo sich das Trio besonders wohlfühlt. So auch in der Gaststätte Gier in Kall.

Vinylparty
Sie erwiesen sich im November 2019 bei der ersten Vinylparty im vollbesetzten Saal Gier als unschlagbares Duo, sodass eine Wiederholung eine Pflichtübung ist. Am Freitag, 6. November, um 20 Uhr, werden die Radiomoderatorin Katia Franke und „Plattenleger“ Ferdi Sassmann, der in den 70er-Jahren in der Eifel als DJ unterwegs war, das Motto ausgeben: „Mit 45 Umdrehungen in die Gaststätte Gier“. Partybesucher sollen dann ihre alten Vinyl-Platten mitbringen. „Ob Beatles, Conny Francis, Abba oder Simply Red. Verraten Sie uns, zu welchen Platten Sie in Ihrer Jugend getanzt haben. Haben Sie Ihre erste Schallplatte noch? Dann immer her damit. Wir spielen Ihr altes Vinyl, egal ob mit oder ohne Kratzer und wir freuen uns auf Ihre Geschichten dazu“, lädt Katia Franke Disco-Fans ein. Und sollte einer keine Vinylscheiben mehr besitzen, ist auch das kein Problem: Katia Franke und Ferdi Sassmann sind bestens ausgestattet.

Weitere Termine
Weitere bisher festgelegten Veranstaltungen sind der Maiball am Freitag, 1. Mai, ab 14 Uhr, die siebte Schockermeisterschaft am Freitag, 29. Mai, eine Radio-700-Oldie-Diskonacht mit Hacky Heinen am Samstag, 5. September, und der vierte Weihnachtsmarkt am Sonntag, 6. Dezember.www.gaststaette-gier.com
pp/Agentur ProfiPress