Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Mein Dorf – Kallmuth“

Eine ganze Woche lang ist das Mechernicher Dorf, das als „Hengasch“ bundesweite Berühmtheit erlangte, Thema in den Radiospots beim Hörfunksender WDR 4 Mechernich – In der neuen Hörfunkserie „Mein Dorf“ auf WDR 4 ist diese Woche Kallmuth an der Reihe. Es gibt täglich mehrere Radiospots, in denen unter anderem Dorfleben, Schmerzensfreitag, Sankt-Georgs-Ritt, Kulturprogramm und Römische Brunnenstube thematisiert werden. Gesprächspartner der…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallHilfsgruppe EifelStadt Mechernich

2080 Euro für Hilfsgruppe

Maxi Brucker (14) verkaufte im Möbelhaus weihnachtliche Holz-Deko zugunsten krebskranker Kinder – Mit dem Großvater gebastelt – 1230 Euro gespendet – Weitere 850 Euro beim Backen von „Waffeln to Go“ des Brucker-Restaurants erlöst Kall/Mechernich – Corona machte auch dem geplanten Weihnachtsmarkt im Kaller Traditionsmöbelhaus Brucker einen Strich durch die Rechnung. Vorweihnachtlich ging es trotzdem zu im Möbelhaus, davon kündete schon…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Rathäuser geschlossen

Ab 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar – Telefonischer Notdienst „zwischen den Jahren“ in Mechernich – Beurkundung von Sterbefällen am 28., 29. und 30. Dezember zwischen 9 und 11 möglich Mechernich – Angesichts der hohen Infektionszahlen und des bundesweit geltenden Lockdowns werden die Kreisverwaltung Euskirchen und die Rathäuser in den elf Städten und Gemeinden vom 24. Dezember (Donnerstag) bis einschließlich…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Skateranlage geschlossen

Beigeordneter Hambach: Shutdown auch für den Individualsport auf städtischen Sportanlagen in Mechernich – Selbst Joggen und Walken nur noch außerhalb von Sportstätten Mechernich – Der vorweihnachtliche Radikal-Lockdown wegen der Covid-19-Pandemie nimmt auch in der Stadt Mechernich Formen an. Für Mittwoch, 16. Dezember, teilte Erster Beigeordneter Thomas Hambach die Schließung der Sportanlagen, auch der viel genutzten Skateboard-Anlage hinter der Katholischen Grundschule…

Weiterlesen
AllgemeinGemeinde KallSalvatorianerkloster Steinfeld

„Dienst Gottes an uns“

Christliche Meditation bei Musik und adventlichen Texten in der zauberhaften Umgebung der Steinfelder Klosterbasilika Kall-Steinfeld – „Es war still an diesem Abend in der Basilika in Steinfeld. Gedämpfte Beleuchtung sorgte für besinnliche Stimmung“, schreibt Stephan Everling in den Kölner Tageszeitungen. Eine Seltenheit in Pandemiezeiten kurz vor dem weihnachtlichen Shutdown. Konzerte sind abgesagt, auch „Weihnachtskonzerte“ dürfen nicht stattfinden, aber die Meditationsreihe…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

100 Päckchen für die Tafel

Familiengottesdienst St. Johannes Baptist offenbart wieder große Hilfsbereitschaft für Bedürftige Mechernich – In einem wunderbaren Familiengottesdienst an St. Johannes Baptist zum dritten Adventssonntag übergaben Gläubige der GdG St. Barbara Mechernich am Sonntag 100 Pakete, Päckchen und Tüten für Weihnachten an Wolfgang Weilerswist, den Vorsitzenden der Mechernicher „Tafel“, die sich um 1000 Bedürftige im Stadtgebiet kümmert. Die Gemeinschaft der Gemeinden hatte…

Weiterlesen
AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Krippe Alte Kirche und Krippenspiel

Georg Lünenbach, Dieter Schwinning und Bertram Jannes haben wieder eine wunderbare Weihnachtsdarstellung in der Alten Johanneskirche geschaffen – Agnes und Rainer Peters drehen ein Krippenspiel mit 40 Kindern – Heiligabend ab 16 Uhr auf YouTube zu sehen Mechernich – Weihnachten fällt auch 2020 nicht aus. Dank unermüdlicher Ehrenamtlicher gibt es trotz Covid 19 eine Weihnachtskrippe sowohl in der neuen Pfarrkirche…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

LVR-Museum sucht Akteure

Für „Gespielte Geschichte“ und als Vorführhandwerker – Historisches unterhaltsam vermitteln Mechernich-Kommern – Die feine Dame aus der Stadt, die Mausefallenkrämerin, den Schmied, sogar eine (fast) echte Nonne und viele weitere Charaktere können die Besucher regelmäßig im LVR-Freilichtmuseum Kommern treffen. Sie beleben als Akteure der Gespielten Geschichte die Häuser im Museum oder führen in den historischen Werkstätten alte Handwerke vor. So…

Weiterlesen