Katze hat das Hundehaus im Blick
Mechernicher Tierheim weiht neues Gebäude mit einem Tag der offenen Tür ein – Großer Trödelmarkt mit Livemusik am 28. August von 11 bis 17 Uhr – Tierschutzverein investierte 472.000 Euro
Mechernich – Wenn man über den Flur des neuen Hundehauses zurück zum Ausgang geht, blicken einen große Katzenauge an – und das immer. Denn die Katze, die da ein Auge auf das Hundehaus geworfen hat, gehört zu einem großen Gemälde auf der gegenüberliegenden Wand. Der kleine Stubentiger hat sich eng an einen Hund gekuschelt und so steht das Bild symbolisch für das Mechernicher Tierheim, das so viele unterschiedliche Tiere unter einem Dach beherbergt – von Hunden und Katzen angefangen, über Schwein Eberhard, bis hin zu Schafen, Ziegen, Wachteln und Hühnern.

Doch am Sonntag, 28. August, von 11 bis 17 Uhr steht das Hundehaus im Mittelpunkt eines Tages der offenen Tür mit großem Trödelmarkt und Livemusik von Startrompeter Bruce Kapusta und der Gruppe Eifelsounds. „So habe ich mir das immer vorgestellt“, sagt Reiner Bauer, Chef des Tierschutzvereins Mechernichs. Mit dem Hundehaus ist vor knapp zwei Jahren ein großer Wunsch der Tierschützer in Erfüllung gegangen. „Wegen Corona können wir es jetzt erst offiziell einweihen und der Öffentlichkeit präsentieren“, erläutert Bauer.

Vier Boxen à zehn Quadratmeter
Das Gebäude erfüllt die modernsten Standards an die Tierhaltung. Jeweils zehn Quadratmeter groß sind die vier Boxen. Aktuell belegt nur Hündin Sheila mit ihren acht Hundewelpen eine Box. Zudem verfügt das Haus über eine Isolierstation, einen Vorraum, in dem sich die Mitarbeiter umziehen können, und über einen Versorgungsraum. Gemeinsam mit den bestehenden Hundeboxen können die Mechernicher Tierschützer jetzt bis zu 30 Hunde unterbringen.

Brandschutzanlage installiert
„Finanziert haben wir das neue Hundehaus ohne einen Zuschuss aus dem Kreis Euskirchen“, sagt Reiner Bauer. 80.000 Euro seien vom Land NRW gekommen, zudem habe es großzügige Spenden von Privatleuten gegeben und auch der Deutsche Tierschutzbund, dessen Präsident zur offiziellen Eröffnung erwartet wird, hat finanziell unterstützt. Neben dem Hundehaus hat der Mechernicher Verein zudem 25.000 Euro in eine Brandschutzanlage investiert. „Auslöser war ein Brand in einem bayrischen Tierheim mit schlimmen Folgen für die Tiere. Mit der neuen Brandschutzanlage kann ich deutlich besser schlafen“, sagt Reiner Bauer.

Energiepreise bereiten Sorgen
Mit leichten Sorgenfalten schaut er allerdings auf Entwicklung von Strom- und Gaspreisen, die die laufenden Kosten des Tierheims deutlich in die Höhe treiben werden. „Wir werden das schon schaukeln, aber wir haben täglich ein bis zwei Anrufe von Menschen, die sich zum Beispiel die Tierarztkosten nicht mehr leisten können“, sagt der Tierheim-Chef. Das sei eine besorgniserregende Entwicklung, die mitunter traurige Schicksale zur Folge haben kann. „Zum Beispiel dann, wenn sich eine ältere Frau mit 900 Euro Rente ihren treuen Gefährten nicht mehr leisten kann“, sagt Bauer.

Der Mechernicher Tierschutzverein hilft jedenfalls, wo er kann. Dafür ist er auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Daher hofft Reiner Bauer auf zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür mit großem Trödelmarkt. Gerne nehmen die Mechernicher Tierschützer noch Kuchen- oder Salatspenden entgegen. Weitere Infos finden sich unter: www.tsv-mechernich.de

pp/Agentur ProfiPress