Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Neue Runde für den „Eifel Award“

Schwerpunkt der Auszeichnung liegt in diesem Jahr auf digitalen Unternehmen und Organisationen – Bewerbungen sind bis 12. August online möglich

Kreis Euskirchen/Mechernich – Das Thema Digitalisierung wird immer relevanter. Sie trägt längst nicht mehr nur zu schneller Kommunikation und Vernetzung mit der gesamten Welt bei, sondern hilft auch bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Sicherheit. „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde und „Homeoffice“ gehört heutzutage zur Normalität. Denn die Digitalisierung sorgt für flexibles Arbeiten und das Wegfallen repetitiver Aufgaben, das Outsourcing an KI. Durch diesen Fortschritt ist sie mittlerweile zu einem wichtigen Maßstab für moderne Unternehmen geworden.

Kein Wunder also, dass Digitalisierung den Schwerpunkt des diesjährigen „Eifel Award“ bildet. Bis zum 12. August können sich sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch öffentlich-private Partnerschaften (PPP-Projekte) für die Auszeichnung bewerben. Der Hauptfirmensitz muss dafür in NRW, Rheinland-Pfalz oder Ostbelgien sein.

Auch Mechernicher Unternehmen können sich also bewerben. Im vergangenen Jahr wurden unter dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit sechs Betriebe aus dem Kreis Euskirchen ausgezeichnet.

Der „Eifel Award“ wird in diesem Jahr an Eifeler Unternehmen verliehen, die besonders fortschrittlich hinsichtlich der Digitalisierung aufgestellt sind. Grafik: Eifel-Tourismus/pp/Agentur ProfiPress
Der „Eifel Award“ wird in diesem Jahr an Eifeler Unternehmen verliehen, die besonders fortschrittlich hinsichtlich der Digitalisierung aufgestellt sind. Grafik: Eifel-Tourismus/pp/Agentur ProfiPress

“Der EIFEL Award bietet eine herausragende Gelegenheit, die Vorreiterunternehmen unserer Region zu würdigen, die digitale Innovationen vorantreiben und die digitale Transformation erfolgreich gestalten”, heißt es in der diesjährigen Einladung der „Zukunftsinitiative Eifel“ (ZIE).

Seit 2009 gibt es den von ihr verliehenen Award. Die begehrte Auszeichnung eröffnet den teilnehmenden Unternehmen viele Möglichkeiten für das eigene Marketing. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören neben produzierenden Betrieben auch Kultureinrichtungen, soziale Projekte und Start-ups.

Interessierte Unternehmen und Organisationen können anhand eines Bewerbungsbogens die Kriterien für die Auszeichnung checken und dann ihre Unterlagen für die Wettbewerbsteilnahme einreichen. Dafür sollen sie den Schwerpunkt auf durch Digitalisierung geförderte Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung oder Wertschöpfung in ihrem Unternehmen setzen. Weiterhin müssen Fragen zu ihrer allgemeinen digitalen Innovation beantwortet werden.

All dies fließt in die Bewertung mit ein. Die zehnköpfige Jury besteht aus ExpertInnen der „ZIE“ sowie Digitalmanagern. Am Dienstag, 19. November, soll die Preisverleihung ab 17.30 Uhr in der Stadthalle Bitburg stattfinden.

Weitere Informationen zum „Eifel Award“ und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter wirtschaft.eifel.info/eifel-award-2024/

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress