Maiherzen für Mechernich und Kommern
Zweimal 25 kunstvolle Frühlings-Symbole aus Pappmaschee in den beiden größten Orten der Stadt aufgehängt, die dieses Jahre Goldene Hochzeit feiern – „Mechernich aktiv“-Sprecherin Margret Eich: „Erinnerung an 50 Jahre Kommunale Neugliederung“
Mechernich/Kommern – Frauen und Männer des Gewerbevereins „Mechernich aktiv“ haben Maiherzen gebastelt. Sie sollen gut im Straßenbild erkennbar im Laufe des 30. April aufgehängt werden und ab Sonntag Mai und Frühling in der Stadt begrüßen
Es sind 2022 eine Menge mehr Herzen als 2021 bei der Premiere der Aktion hergestellt worden. „Dieses Mal sind es genau 50 Herzen, jeweils 25 für Mechernich und 25 für Kommern“, erklärte Margret Eich, mit Petra Himmrich zusammen Sprecherin des Aktivistenvereins, am Freitag vor Pressevertretern am Rathaus.

Dort präsentierten die beiden Mechernich-Chefaktivistinnen die Maiherzen-Aktion gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, dem Dezernenten Ralf Claßen, den Brunnenfest-Mitorganisatoren Heinz Schmitz, Ewa Bochynek und Christian Habrich, der Kommerner Ratsfrau Nicole Reipen und Kommerns Ortsbürgermeister Rolf Jaeck.
Stadtfest am 13./14. August
Die Aktion soll auf die Goldene Hochzeit hinweisen, die Kommern und Mechernich sowie 42 weitere und zum Teil einst selbständige Orte in diesem Jahr fünf Dekaden nach der Zweiten Kommunalen Neugliederung 1972 feiern können. „Und zwar mit der 25. Auflage des Brunnenfestes“, so Heinz Schmitz, der Cheforganisator.
Es wird am Samstag, 13. August, in Kommern und am Sonntag, 14. August, in Mechernich in Verbindung mit einer Reihe von Musikevents und einem großen Stadtfest gefeiert. Viele Vereine, Schulen, Kindergärten, Institutionen und Organisationen wollen mitmachen.
pp/Agentur ProfiPress