Kleiner Bus – große Verbesserung
Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen und RVK stellten jetzt gemeinsam die „neue“ Linie 808 zwischen Bahnhof Mechernich und Euskirchen vor – Verspätungspuffer wurden für bessere und zuverlässige Anbindung an die Schiene eingebaut – Kleinbus fährt mehr Haltestellen an
Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – ÖPNV-Nutzer und solche, die es werden wollen, können sich freuen. Ein kleiner Bus sorgt jetzt für große Verbesserungen der Linie 808, die zwischen Mechernicher Bahnhof und Euskirchen „pendelt“. Pünktlich zum Wechsel auf den Sommerfahrplan am 14. Juni startet das erweiterte Angebot.

An einer der damit gewonnenen dreizehn neuen Haltestellen, am Kreisel vor Kommern-Süd, gab es deshalb jetzt einen „großen Bahnhof“: Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen und RVK hatten zu einer Pressekonferenz eingeladen.

Für die Stadt waren Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Kämmerer und Dezernent Ralf Claßen sowie der für den ÖPNV zuständige Fachbereichsleiter Holger Schmitz vor Ort. Außerdem nahmen teil: Achim Blindert und ÖPNV-Planerin Mareike Keil, beide von der Kreisverwaltung, der RVK-Niederlassungsleiter Paul Floss sowie politische Vertreter aus dem Kreistag.
Dreizehn neue Haltestellen
Mit der „neuen“ Buslinie werden die Wohngebiete Mechernich-Nord, Kommern und Kommern-Süd im Halbstundentakt an Mechernich angebunden. Der Kleinbus bietet Platz für 20 Personen und ist zugänglich für Senioren mit Rollator sowie junge Familien mit Kinderwagen. Auf dem Linienweg zwischen Mechernich und Schaven werden jetzt insgesamt 23 Haltestellen angefahren, dreizehn davon sind neu hinzugekommen.

„Die Linie 808 war immer schon einer unserer starken Linien“, sagte Floss. Mit der Umstellung wolle man den ÖPNV im Stadtgebiet noch attraktiver gestalten. Der RVK-Mann macht deutlich: „Die Nachfrage kann nur kommen, wenn das Angebot stimmt. Hier hat man einen wichtigen Schritt gemacht.“
Stärkt Einzelhandel vor Ort
Für Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ist es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: „Es ist wichtig, dass die Wohngebiete der Hauptorte Mechernich und Kommern mit den neuen Baugebieten besser über den ÖPNV an den Bahnhof und die Kernstadt angebunden sind.“ Das stärke nicht nur den Einzelhandel vor Ort, sondern schone auch die Umwelt. „Ich würde mich freuen, wenn sehr viele Menschen dieses Angebot nutzen würden“, so das Stadtoberhaupt.

Der RVK-Kunde hat am Bahnhof Mechernich zukünftig ein paar Minuten mehr Zeit zum Umsteigen von Bus auf Bahn. Keil erklärte warum: „Der Verkehr auf der Strecke zwischen Euskirchen und Mechernich hat sehr stark zugenommen, so dass die Linie 808 insgesamt sehr verspätungsanfällig war.“ Es sei daher in der Vergangenheit häufiger passiert, dass der RVK-Kunde „im Zweifel den Zug zwar noch sah, aber eben nicht mehr mitfahren konnte.“ Mit den neuen Pufferzeiten, die zwischen 14 und zwanzig Minuten liegen, könne man eventuelle Verspätungen besser im Sinne des Kunden auffangen. Und für die Wartezeit biete der Mechernich Bahnhof doch eine „gute Aufenthaltsqualität“.

Für die häufigere Taktung und zusätzliche Haltestellen der Linie 808 greift die Stadt tiefer in die Tasche als bisher. Rund 90.000 Euro mehr sind über die Kreisumlage zusätzlich pro Jahr zu stemmen. Möglichst zeitnah soll auch der ÖPNV in Firmenich-Obergartzem, Satzvey und Roggendorf, Weißenbrunnen und Denrath sowie Strempt und Breitenbenden weiter ausgebaut werden, so Schick.

Achim Blindert, zuständiger Geschäftsbereichsleiter der Kreisverwaltung Euskirchen, begrüßt die weitere Verbesserung des ÖPNV-Angebots durch die Linie 808 im Kreisgebiet: „Nach Zülpich und Bad Münstereifel haben wir jetzt in Mechernich den dritten Kleinbus im Einsatz.“
Fahrplan
Alle Verbindungen und Fahrpläne in und um Mechernich sind im neuen Stadtfahrplan Mechernich zusammengefasst. Dieser ist kostenlos bei der Stadtverwaltung (Bürgerinformation), den städtischen Einrichtungen (u.a. Stadtbücherei), im Bahnhof Mechernich sowie bei „Schäfer-Reisen“ erhältlich. Zum Download steht der Fahrplan auf www.mechernich.de und www.kreis-euskirchen.de zur Verfügung. Einen 808-Fahrplan im Mini-Pocket-Format gibt es außerdem im Bus, im Rathaus der Stadt Mechernich oder im Internet unter www.rvk.de.
pp/Agentur ProfiPress