Jetzt grünt es im Klassenzimmer
Pflanzaktion bildet vorläufigen Abschluss der Innenhof-Umgestaltung in der Gesamtschule Mechernich – Förderverein ist stolz auf sein bislang größtes Projekt – Zahlreiche Unterstützer waren beteiligt
Mechernich – Viele Hände, schnelles Ende. Dieses Sprichwort bewahrheitete sich auch bei der jüngsten Pflanzaktion im Innenhof der Gesamtschule Mechernich. 17 Aktive, darunter vier Schüler, drei Lehrer, drei Bauhof-Mitarbeiter und sieben Mütter, sorgten dafür, dass die von Lehrerin Barbara Gerhards erdachte Bepflanzung viel schneller in der Erde war, als gedacht. Den weiteren Prozess auf dem Weg zum grünen Klassenzimmer erledigt jetzt die Natur – und gegebenenfalls die Gießkanne.

„Als Förderverein sind wir sehr stolz darauf, dass unser bislang größtes Projekt Realität geworden ist“, berichtet Kassiererin Birgit Born-Bentfeld im Gespräch mit dem Mechernicher Bürgerbrief. Bis die Idee der ehemaligen Schulleiterin Dagmar Wertenbruch umgesetzt werden konnte, brauchte es jedoch seine Zeit. Die Finanzierung musste geklärt, Unterstützer gefunden und Pläne gezeichnet werden.

Den letztgenannten Part hatte der städtische Grünflächen-Ingenieur Christof Marx übernommen. Er fertigte die Skizzen für das grüne Klassenzimmer an. Die Stadt beteiligte sich zudem mit der Hälfte der rund 50.000 Euro Projektkosten. Den Rest steuerte der Förderverein um die Vorsitzende Susanne Wittelsbürger bei – eine beachtliche Leistung.

Große Gerätschaften im Einatz
Richtig losgehen konnte es dann im Februar. Bei einem ersten Arbeitseinsatz von Schülern und Eltern wurde die bestehende Bepflanzung entfernt.

Dann schlug die Stunde großer Gerätschaften. Mit einem Kran wurden Bagger und Baumaterialien in den Innenhof gehievt. „Die Firma Glasmacher hat uns dabei großzügig unterstützt“, bedankt sich Birgit Born-Bentfeld im Namen des Fördervereins. So entstand ein zweistufiges Halbrund aus Natursteinen, auf dem künftig die Schüler Platz nehmen können, um dem Unterricht im grünen Klassenzimmer zu folgen. Auch die künftige Beet-Topographie wurde herausgearbeitet.

Nun stand die Bepflanzung an. Mit Lehrerin Barbara Gerhards war dafür schnell eine Expertin gefunden. „Es war eine Freude zu sehen, wie sie bei der Baumschule Schmitz in Ülpenich mit dem Chef gefachsimpelt und die richtigen Pflanzen ausgewählt hat“, erzählt Birgit Born-Bentfeld. Insgesamt 150 Pflanzen holte der Bauhof schließlich ab, die jetzt beim zweiten gemeinsamen Arbeitseinsatz von Schülern, Lehrern und Eltern ihren vorbestimmten Platz im Beet gefunden haben.

Mit dabei waren neben Barbara Gerhards die Lehrerinnen Martina Carbach und Kathrin Simon. Die Mütter Manuela Buschauer, Claudia Koot, Agnes Smyla, Barbara Stark, Susanne Wittelsbürger und Stefanie Kesseler packten ebenfalls mit an. Marika Broszat versorgte die Helferinnen und Helfer mit Muffins und Getränken. Als Schüler vertreten waren Siri Nendza, Emma Hecker (beide Jg. 11) sowie Gabriel Josephs und Paul Jenniches (7c und Schul-Garten AG).

„Als Schule freuen wir uns sehr über die Idee und Umsetzung und vor allem darauf, das grüne Klassenzimmer im nächsten Frühjahr dann auch nutzen zu können“, schreibt Kathrin Simon, didaktische Leiterin der Gesamtschule Mechernich, die ebenfalls bei der Pflanzaktion mitwirkte: „Wenn die Bepflanzung angegangen ist, wird es sicherlich eine wunderbare kleine Oase inmitten unserer Schule sein.“
pp/Agentur ProfiPress