Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

„Ihr seid ausgezeichnet!“

Wieder viele Mechernicher Schülerinnen und Schüler mit GAT-Zertifikaten honoriert – Viel Engagement im sozialen, sprachlichen-kulturellen und MINT-Bereich

Mechernich – Traditionell werden kurz vor den Sommerferien am Mechernicher Gymnasium Am Turmhof die GAT-Zertifikate verliehen. Hiermit werden Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in den beiden Profilschwerpunkten der Schule, dem sprachlich-kulturellen Bereich und dem MINT-Bereich, besondere Leistungen erbracht oder sich im sozialen Bereich besonders engagiert haben.

Das Mechernicher Gymnasium Am Turmhof hat wieder viele engagierte Schülerinnen und Schüler mit dem schulinternen GAT-Zertifikat ausgezeichnet. Hier sieht man alle Preisträger auf der Bühne der Aula. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress
Das Mechernicher Gymnasium Am Turmhof hat wieder viele engagierte Schülerinnen und Schüler mit dem schulinternen GAT-Zertifikat ausgezeichnet. Hier sieht man alle Preisträger auf der Bühne der Aula. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress

„Unser Ziel ist es, auf diese Weise das besondere Engagement unserer Schülerinnen und Schüler zu würdigen und eine Gelegenheit zu schaffen, Bewusstsein für die Bedeutung von Projekten, Wettbewerben und Engagement zu schaffen“, wie Lehrer Andreas Maikranz erklärte.

Sozial und sprachlich-kulturell

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnte man für ihr soziales Engagement auszeichnen. So würdigte man beispielweise Yuli Chen aus der Einführungsphase (zehnte Klasse, kurz EPH) für die Gestaltung der GAT-Weihnachtskarten, welche in der Schule und in befreundeten Institutionen „großen Anklang“ gefunden hatten.

Unter den Preisträgern sind auch zwei Oberstufenschüler, die die Kunst-AG am GAT leiten und vor kurzem beispielsweise das Logo für ein Schulkonzert entworfen haben. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress
Unter den Preisträgern sind auch zwei Oberstufenschüler, die die Kunst-AG am GAT leiten und vor kurzem beispielsweise das Logo für ein Schulkonzert entworfen haben. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress

Andere GATler wurden für die Vorbereitung und Durchführung des Gedenkgangs, für die Arbeit als Lernpate bei der Unterstützung jüngerer Mitschülerinnen und Mitschüler im Lernbüro oder für ihr Engagement als Schülersprecher ausgezeichnet.

Im sprachlich-kulturellen Bereich wurde Leni Schröder aus der 6b für ihren Sieg beim Vorlesewettbewerb und für ihr Mitarbeit beim „Welttag des Buches“ ausgezeichnet. Sie zeigte in der voll besetzten Aula auch gleich ihr Können und las einen längeren Abschnitt aus einem spannenden Buch vor.

Drei Achtklässler hatten mit besonderem Erfolg an einem Englisch-Wettbewerb teilgenommen. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress
Drei Achtklässler hatten mit besonderem Erfolg an einem Englisch-Wettbewerb teilgenommen. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress

Maikranz freute sich: „Auch für ihr Engagement im Chor „GAT the Voice“, im Schulorchester „GAT it“, für die Leitung des Kunst-AG oder für die erfolgreiche Teilnahme an den Sprachenwettbewerben in Französisch oder Englisch konnten wir zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler auszeichnen!“

MINT

Im MINT-Bereich wurden ebenfalls zahlreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. So zeichnete man Johanna Uhlmann und Miriam Franzen für ihre erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend forscht“ aus. Darüber hinaus bedachte man Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen im Fach Mathematik mit einem Zertifikat und kleinen Preisen, so zum Beispiel beim „Känguru-Wettbewerb“, der „Mathematik-Olympiade“ oder dem „Pangea-Wettbewerb“.

Die gut besetzte Schulaula während der Verleihung der Zertifikate. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress
Die gut besetzte Schulaula während der Verleihung der Zertifikate. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress

„Allein an den Mathematik-Wettbewerben nahmen in diesem Schuljahr über 120 Schülerinnen und Schüler teil, was zeigt, wie motiviert unsere Schülerinnen und Schüler auch in Bezug auf mathematische Fragestellungen sind. Darüber freuen wir uns sehr!“, so Andreas Maikranz. Auch an den Informatik-Wettbewerben, dem „Informatik Biber“ und dem „Jugendwettbewerb Informatik“, nahmen über 150 Schülerinnen und Schüler teil – so viele wie in keinem anderen Fach.

„Überaus verdient gemacht“

Seinen persönlichen Dank richtete MINT-Koordinator und AG-Leiter Maikranz schließlich auch an die beiden Abiturienten Christoph Schürmann und Jecky Lie. Beide hatten sich über viele Jahre lang durch ihre engagierte Mitarbeit und Leitung der Tierforscher-AG „überaus verdient gemacht“.

Diese Schülerinnen und Schüler hatten sich in besonderem Maße um den Schulgarten verdient gemacht. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress
Diese Schülerinnen und Schüler hatten sich in besonderem Maße um den Schulgarten verdient gemacht. Foto: Bernhard Karst/pp/Agentur ProfiPress

Er beendete die rund zweistündige Veranstaltung mit einem Dank im Namen der Schulleitung: „an die vielen engagierten Schülerinnen und Schüler sowie an die vielen genauso engagierten Lehrerinnen und Lehrer des GAT, die mit ihrer Bereitschaft und ihrem Einsatz – unter anderem im Rahmen der zahlreichen Wettbewerbe – die GATler tatkräftig unterstützt“ hätten: „Ihr seid ausgezeichnet!“

pp/Agentur ProfiPress