Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Römerstraßen im Fokus

Vergangenheit und Zukunft vereint: Bustouren zur Erkundung der „Agrippastraße“ und der „Via Belgica“ am 22. und 29. Juni – Neue Homepage geht an den Start

Mechernich – Der „VIA-Erlebnisraum Römerstraße e.V.“ macht in diesem Jahr einen Schritt in die digitale Zukunft mit einer neuen Website – und bereist per Bus mit je einer Tour die „Agrippastraße“ sowie die „Via Belgica“.

„Villa rustica“, Römerlager und mehr

Die erste Tour startet am Samstag, 22. Juni, um 10 Uhr am Mechernicher Hauptbahnhof und widmet sich der „Agrippastraße“. Mit dem Bus geht es nach Blankenheim, wo eine Geländeführung einen Eindruck des römischen Gutshofs „Villa rustica“ und dessen luxuriöser Ausstattung liefern soll.

„Die Römervilla von Blankenheim zählt zu den bedeutendsten Bodendenkmälern des Rheinlands aus römischer Zeit“, heißt es in der Pressemitteilung. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Vortrag zum „Römischen Straßennetz“. Dieser soll über die damalige und heutige Bedeutung der beiden Verkehrsachsen informieren.

Mit Freude präsentiert das Team des „VIA-Erlebnisraum Römerstraße e.V.“ seine neue Homepage, die unter anderem für mobile Endgeräte optimiert und ansprechender gestaltet wurde. Foto: Marion Bergs/VIA-Erlebnisraum Römerstraße/pp/Agentur ProfiPress
Mit Freude präsentiert das Team des „VIA-Erlebnisraum Römerstraße e.V.“ seine neue Homepage, die unter anderem für mobile Endgeräte optimiert und ansprechender gestaltet wurde. Foto: Marion Bergs/VIA-Erlebnisraum Römerstraße/pp/Agentur ProfiPress

Nach einer Mittagspause soll es dann in Nettersheim weitergehen. Der „Archäologische Landschaftspark“ öffnet seine Tore für eine Erkundungstour. Natürlich darf das römische „Matronenheiligtum“ bei dieser nicht fehlen, aber auch eine römische Siedlung und das Römerlager der „Agrippastraße“ soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht vorenthalten werden.

„Durch Mitmachaktionen und Präsentationen wird die Vergangenheit wieder lebendig“, so der Veranstalter. Das Team bittet darum, wetterfeste Wanderkleidung zu tragen, da alle Programmpunkte unter freiem Himmel stattfinden.

Mehr als 800-jährige Geschichte

Zur zweiten Bustour können Interessierte am Samstag, 29. Juni, aufbrechen. Los geht es um 10 Uhr im Kreis Düren am Niederzierer Rathaus. Zunächst soll der geschichtsträchtige Ort in einem Vortrag mit anschließender Führung präsentiert werden, bevor es mit dem Bus nach Bergheim in das Museum „Bergheimat“ geht, das die Geschichte Bergheims anschaulich und lebendig inszeniert.

Hier ein Screenshot der neuen Seite. Außerdem geht es mit dem Bus zur Erkundung der Römerstraßen. Die „Agrippastraße“ ist am Samstag, 22. Juni, dran, die „Via Belgica“ am 29. Juni. Screenshot: VIA-Erlebnisraum Römerstraße/pp/Agentur ProfiPress
Hier ein Screenshot der neuen Seite. Außerdem geht es mit dem Bus zur Erkundung der Römerstraßen. Die „Agrippastraße“ ist am Samstag, 22. Juni, dran, die „Via Belgica“ am 29. Juni. Screenshot: VIA-Erlebnisraum Römerstraße/pp/Agentur ProfiPress

Infolge einer Mittagspause wird Siersdorf in der Gemeinde Aldenhoven erkundet. Dort kann man ein Kulturgut mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte besichtigt: die Ruine der „Deutschordenskommende“. „Das Herrenhaus ist ein spektakulärer Bau des 16. Jahrhunderts. Trotz der Zerstörungen infolge des zweiten Weltkriegs und des fortschreitenden Verfalls in den Jahrzehnten danach, konnte durch den Förderverein der Bestand mit wichtigen Gebäudeteilen erhalten werden“, informiert das Team des „VIA-Erlebnisraum Römerstraße“.

Beide Tagestouren sollen um etwa 17 Uhr enden. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person, inbegriffen sind der „Bustransfer, fachkundige Vorträge und Führungen, Eintrittsgelder sowie Mittagsverpflegung und ein kleines Gastgeschenk“. Anmelden kann man sich mit Angabe von Namen, Anschrift, Kontaktdaten, Anzahl der Teilnehmer sowie der gewünschten Tour per Mail unter sekretariat@erlebnisraum-roemerstrasse.eu.

Digitale Zukunft

Doch damit nicht genug, denn der „VIA-Erlebnisraum Römerstraße e.V.“ hat seiner Internetseite nach fast zehn Jahren einen neuen Anstrich verpasst. Derartige Pläne seien bereits während der Corona-Pandemie entstanden, da die technischen Aspekte der alten Homepage nicht mehr zeitgemäß gewesen seien. Über den Verein und die Römerstraßen „Via Belgica“ und „Agrippastraße“ kann man sich nun unter www.erlebnisraum-roemerstrasse.eu informieren. Auch Informationen über die den Römerstraßen zugehörigen nordrhein-westfälischen Kommunen und ihren Sehenswürdigkeiten stehen bereit.

Im Rahmen des Relaunches wurde neben einem neuen Design mehr Raum für Bilder geschaffen und Inhalte erhielten ein Update. Auch für mobile Endgeräte sei die Homepage nun optimiert. „Wir wünschen viel Freude bei der Nutzung der neuen Homepage!“, so das Team.

Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress