Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Hans-Peter Sistig starb mit 84

Bekannter Mechernicher Verwaltungsmann engagierte sich auch als Kirchenvorstand und in der Kolpingfamilie

Mechernich – Der frühere Mechernicher Amtsleiter, Kirchenvorstand und Kolpingbruder Hans-Peter Sistig ist im Alter von 84 Jahren verstorben.

Hans-Peter Sistig (m.) wird 1999 vom stellvertretenden Verwaltungschef Christian Baans (r.) und dem kurzzeitig in Mechernich beschäftigten Bürgermeister Heinrich Schaper in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Hans-Günter Nickolay/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress
Hans-Peter Sistig (m.) wird 1999 vom stellvertretenden Verwaltungschef Christian Baans (r.) und dem kurzzeitig in Mechernich beschäftigten Bürgermeister Heinrich Schaper in den Ruhestand verabschiedet. Foto: Hans-Günter Nickolay/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress

Der in der Stadt sehr bekannte gebürtige Mechernicher hatte seine Verwaltungslaufbahn am 1. April 1954 als Lehrling bei der Kreisverwaltung Schleiden begonnen und war drei Jahre später zur damaligen Amtsverwaltung Mechernich gewechselt. Er war unter anderem Sachbearbeiter in der Kämmerei und bei der Schulverwaltung.

Hildegard Wielspütz (r.), die Vorsitzende der Kolpingfamilie Mechernich, ehrte im Jahre 2015 (v.l.) Roland Gaul, Marlies Hück und Hans-Peter Sistig für ihre jahrzehntelange Treue. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress
Hildegard Wielspütz (r.), die Vorsitzende der Kolpingfamilie Mechernich, ehrte im Jahre 2015 (v.l.) Roland Gaul, Marlies Hück und Hans-Peter Sistig für ihre jahrzehntelange Treue. Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Sistig führte ab 1967 das Ordnungsamt und ab 1969 zusätzlich die Bauverwaltung. Von 1983 bis 1997 war der Vater dreier Töchter Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes sowie des Ordnungsamtes und am Ende seiner Laufbahn in der neu aufgestellten Stadtverwaltung Mechernich von Juni 1997 bis zu seinem Ausscheiden in den Ruhestand im Februar 1999 Fachbereichsleiter „Schule und Soziales“.

Beim Stadtfeuerwehrtag 1996 in Vussem bei der Einweihung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs mit (v.l.) Hans-Peter Sistig, Ortsbürgermeister Mathias Vogelsberg, Stadtdirektor Bernhard Wachter und Kaplan Hardy Hawinkels. Foto: Uwe Höger/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress
Beim Stadtfeuerwehrtag 1996 in Vussem bei der Einweihung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs mit (v.l.) Hans-Peter Sistig, Ortsbürgermeister Mathias Vogelsberg, Stadtdirektor Bernhard Wachter und Kaplan Hardy Hawinkels. Foto: Uwe Höger/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress

Hans-Peter Sistig war auch in der Katholischen Kirche seines Heimatortes Mechernich engagiert, unter anderem als Kirchenvorstandsmitglied, so Pfarrer Erik Pühringer, vor allem aber als Kolpingbruder und Geschäftsführer der Kolpingfamilie Mechernich, die im Jahr 2028 150 Jahre alt wird.

Geschäftsführer Hans-Peter Sistig hält in der Aula des Gymnasiums am Turm am 19. August 1978 die Festansprache zum 100jährigen Bestehen der Kolpingfamilie Mechernich. Foto: Hans-Günter Nickolay/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress
Geschäftsführer Hans-Peter Sistig hält in der Aula des Gymnasiums am Turm am 19. August 1978 die Festansprache zum 100jährigen Bestehen der Kolpingfamilie Mechernich. Foto: Hans-Günter Nickolay/Stadtarchiv/pp/Agentur ProfiPress

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick sprach den Angehörigen von Hans-Peter Sistig das Beileid von Rat und Verwaltung aus. Die Stadt werde ihrem vor allem in der Ära von Stadtdirektor Helmut Rosen und seinem Nachfolger Bernhard Wachter bedeutsamem Mitarbeiter ein ehrendes Andenken bewahren.

pp/Agentur ProfiPress