Groß und Klein macht „Sport im Park“
Viele Angebote rund um Gemeinschaft und Bewegung an der frischen Luft von 28. April bis 4. Juli im Kommerner Mühlenpark – Kids-Version (auch in den ersten beiden Sommerferien-Wochen) bietet viel Spaß – Kostenlos und niedrigschwellig
Mechernich-Kommern – Regelmäßige körperliche Aktivität leistet einen großen Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden. Daher veranstaltet der KreisSportBund Euskirchen e.V. in Kooperation mit der Stadt Mechernich, dem StadtSportBund, der BARMER Gesundheitskasse, dem ASB NRW e. V. und weiteren Sponsoren, bereits zum fünften Mal „Sport im Park“ im Kommerner Mühlenpark. Dieses Mal sogar in der XXL-Version.
Statt findet das Ganze von 28. April bis 4. Juli, immer montags bis freitags, von 18 bis 19 Uhr. In zehn Wochen gibt es hier 46 Bewegungsangebote. Das heißt für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters am Bleiberg und darüber hinaus: offene, unverbindliche und kostenfreie Bewegungsangebote unter freiem Himmel.
„Durch das niederschwellige Angebot sollen viele Menschen zur Bewegung motiviert werden und somit einen Schritt zu einem gesünderen Leben machen“, betont Markus Strauch, Geschäftsführer des Kreissportbundes.

Diesmal gibt es noch ein zweites Angebot, speziell für die Kleinen: „Sport im Park Kids“ findet parallel zum eigentlichen Projekt statt sowie in den ersten beiden Sommerferienwochen, von 14. bis 25. Juli. Hier unterstützt der ASB-Landesverband Nordrhein-Westfalen.
„Damit wollen wir auch einen Gesundheitsbeitrag für die Kinder leisten“, so Ralf Claßen, Dezernent der Stadt Mechernich: „und das in unserem tollen Mühlenpark, den die Stadt bereits mit vielen Bewegungs- und Aktivitätsmöglichkeiten gestaltet hat. Da die Flut vor Stadtgrenzen keinen Halt gemacht hat, sind nicht nur Sportinteressierte aus dem Stadtgebiet Mechernich, sondern aus allen betroffenen Flutgebieten im Kreis Euskirchen herzlich eingeladen.“
Für Jeden was dabei
Fit werden kann man bei „Sport im Park“ beispielsweise mit dem „TABATA-Workout“ für den ganzen Körper: einem hochintensiven Intervalltraining mit Spaß und Musik. Darüber hinaus kann man Beachvolleyball mit dem VfL Kommern spielen, Zumba tanzen, Tai-Chi-Chuan praktizieren, ein traditionelles chinesisches Bewegungssystem, „um Körper, Geist und Seele mit der Natur in Einklang zu bringen“ und vieles mehr.
Die Teilnehmenden brauchen (fast) nichts, außer sportlicher Kleidung, einer Fitnessmatte, einem Handtuch und etwas zu Trinken. Jeder der Lust hat, kann ohne Anmeldung, völlig unverbindlich und kostenfrei teilnehmen. Auch der Kiosk im Mühlenpark freut sich schon und hat zu den Kurszeiten geöffnet.
Der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick lobt das Konzept: „Die Stadt stellt dafür den Mühlenpark in Kommern als grüne Übungsfläche gerne zur Verfügung. Bewegung ist für die Gesundheit, unabhängig vom Alter, sehr wichtig. Bei diesem Projekt kann man ganz unverbindlich ausprobieren, was einem Spaß macht und guttut.“ Zum Einsatz kommen dabei gut qualifizierte Übungsleiterinnen und -leiter.
Zur Vorbesprechung trafen sich nun Ute-Andrea Ludwig, Koordinatorin Fluthilfe vom ASB NRW, Teamleiterin Manuela Holtmeier von der Stadt Mechernich, Guido Otten, Regionalgeschäftsführer der BARMER, Markus Strauch, Geschäftsführer KreisSportBund Euskirchen e.V. , Dezernent Ralf Claßen, Stefan John, Sportbeauftragter der Stadt Mechernich und Geschäftsführer des StadtSportBundes sowie Kursleiterin Oxana Jeske im Bistro im Mühlenpark in Kommern.
Kinder im Mittelpunkt
Sie alle freuen sich schon riesig auf „Sport im Park“, das diesmal deutlich größer ausfällt. Denn: an den Nachwirkungen der Flutkatastrophe leiden besonders betroffene Kinder bis heute. „Sport im Park Kids“ soll neben einer Betreuung für diese Kinder auch die Möglichkeit geben, entweder gemeinsam Sport- und Bewegungsangebote wahrzunehmen, oder aber auch eine kleine Auszeit für die Eltern zu bieten.
Entsprechende Angebote sind beispielsweise Bambini Fußball, Bewegungsspiele, Line-Dance oder Kinderyoga. Ebenso stehen schon einige Angebote für die Sommerferien fest. Darunter Kurse auf dem Pumptrack, Flagfootball mit den „Euskirchen Lions“ und Frisbeespiele. Hinzu kommen „tiergestützte Erlebnisse mit den Riedlings-Tieren“. Die freundlichen Therapie-Tiere „schaffen emotionale Zugänge, stärken das Vertrauen in sich selbst und bieten Kindern eine besondere Art von Nähe und Wertschätzung“ – ganz ohne Worte. Vor Ort sind sie immer mittwochs, im Zeitraum von 28. April bis 4. Juli, von 15 bis 16 Uhr.
Dr. Stefan Sandbrink, Landesgeschäftsführer des ASB NRW betont: „Gerade für Kinder ist es wichtig, wieder Leichtigkeit, Freude und Gemeinschaft zu erleben. Sport ist ein idealer Weg, um neue Energie zu tanken, soziale Kontakte zu stärken und Stress abzubauen.“
Der KreisSportBund und die BARMER sind mit der Stadtverwaltung und weiteren Partnern sowie Sponsoren bereits seit fünf Jahren mit „Sport im Park“ in Mechernich aktiv. Seitdem haben sich bereits 2.520 Sportbegeisterte in freier Natur bewegt. Das freut natürlich auch den Sportbeauftragten Stefan John: „Das Angebot bewirkt viel. Die Rückmeldungen sind super und Vereine wie der VfL Kommern erfreuen sich seit Projektstart Zulauf. So schafft man nebenbei ein großes Miteinander und neue Freundschaften.“
So resümierte Guido Otten von der Barmer schließlich: „Eine sehr wichtige Säule, um Lebensqualität und Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten, zu steigern und ein gesundes Altern zu ermöglichen, ist Bewegung. Daher sind wir sehr glücklich, diese tolle Gesundheitsinitiative mit unseren Partnern anzubieten!“
pp/Agentur ProfiPress