Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinStadt Mechernich

Freiwillig fortgebildet

Die erste Fortbildung des Jahres bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich richtete sich an die Führungskräfte der Wehr – Gut vorbereitet für die nächsten Einsätze

Mechernich-Rathaus – Drei Blöcke mit den Themen „Einsatztaktik und Führung“, „Vorbeugender Brandschutz“ und „Funkkonzepte“ standen auf der Tagesordnung der ersten Fortbildung des Jahres. Dafür waren die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich in den Ratssaal des Rathauses gekommen. Als Dozent war Alexander Lippik, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich und hauptberuflich bei der Hauptamtlichen Feuerwehr im Kreis Düren tätig, zugegen.

Etwa 30 Feuerwehrfrauen und -männer opferten ihren freien Samstag, um für ihr Ehrenamt gut ausgebildet zu werden. Foto: Freiwillige Feuerwehr Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Etwa 30 Feuerwehrfrauen und -männer opferten ihren freien Samstag, um für ihr Ehrenamt gut ausgebildet zu werden. Foto: Freiwillige Feuerwehr Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Etwa 30 Feuerwehrfrauen und -männer opferten ihren freien Samstag, um für ihr Ehrenamt gut ausgebildet zu werden. Foto: Freiwillige Feuerwehr Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Beim ersten Themenbereich „Einsatztaktik und Führung“, der auch der inhaltlich umfangreichste und auch wichtigste Teil der Fortbildung war, lag der Fokus auf dem Führungskreislauf nach der Feuerwehrdienstvorschrift, (FwDV 100). Klingt nach einem sehr trockenen und theoretischen Thema, das für eine Gefahrenlage jedoch absolut wichtig ist. „Denn die FwDV 100 gewährleistet sowohl die länderübergreifende Zusammenarbeit als auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Einrichtungen und Behörden“, heißt es in der Dienstvorschrift.

Reibungslose und schnelle Abläufe sind für die Menschen, die gerettet werden und denen geholfen wird das A und O, und fanden sich dann auch im weiteren wichtigen Themenpunkt „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ wieder.

Alexander Lippik, selbst hauptberuflich bei der Hauptamtlichen Feuerwehr im Kreis Düren tätig, war Dozent der Fortbildung im Rathaus in Mechernich. Foto: Freiwillige Feuerwehr Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
Alexander Lippik, selbst hauptberuflich bei der Hauptamtlichen Feuerwehr im Kreis Düren tätig, war Dozent der Fortbildung im Rathaus in Mechernich. Foto: Freiwillige Feuerwehr Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Lernen macht bekanntlich hungrig und auch die Feuerwehrleute freuten sich über eine ordentliche Stärkung zur Mittagszeit, nach der dann auch noch die beiden Blöcke „Vorbeugender Brandschutz“ und „Funkkonzepte“ bearbeitet wurden.

Kurz nach 15 Uhr entließen Dozent Alexander Lippik und Jens Schreiber, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mechernich, die Feuerwehrleute, die nach dieser intensiven und informativen Veranstaltung gut vorbereitet in die nächsten Lagen starten werden….

pp/ Agentur ProfiPress