Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Allgemein

AllgemeinStadt Mechernich

„Tollitäten aus den eigenen Reihen“

Mitgliederversammlung des FMK mit Vorstandswahlen, Rück- und Ausblick – Eröffnung nächster Session wieder „Open Air“ auf dem Brunnenplatz mit Proklamation – Erstmals Rednerfrühschoppen geplant Mechernich – Der „Festausschuss Mechernicher Karneval 1960 e.V.“ (FMK) hat Anfang August zur Mitgliederversammlung gerufen. Hier konnte der Vorsitzende Albert Meyer über 30 Anwesende begrüßen, das Auditorium erhob sich anschließend zum Gedenken der Verstorbenen für eine…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ein unterhaltsamer FC-Abend

Kölner Buchautor und Moderator der „Thekenphilosophen“, Ralf Friedrichs, war zu Gast beim Roggendorfer Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ – Am 22. August kommt Stadionsprecher Michael Trippel Mechernich-Roggendorf – Es war wieder ein unterhaltsamer Stammtischabend beim Fanclub „Geißböcke Nordeifel“ in Roggendorf. Denn mit dem Kölner Journalisten, Moderator, Autor und Verfasser der witzigen Buchserie „Neulich im Geißbockheim“, Ralf Friedrichs, hatte Fanclubvorsitzender Günter Henk einen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Kuh des kleinen Mannes“

Viel Programm im Freilichtmuseum: Unterwegs mit Museumsziege Jupp, offene Führungen, Schreiben lernen wie in der Kaiserzeit und Leitern bauen Mechernich-Kommern – Im August bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern einen ganz besonderen Einblick in den Arbeitstag der „Kuh des kleinen Mannes“, lädt ein Schreiben zu lernen „wie in der Kaiserzeit“ und bietet zahlreiche offene Führungen. Anfang September geht es dann „Hoch hinaus!“,…

Weiterlesen
AllgemeinEifel-Therme ZikkuratStadt Mechernich

Rabatte und Saunaevent

Eifel-Therme Zikkurat feiert am 24. und 25. August Jubiläum – Standortgerangel und Demos vor 20 Jahren, heute eine wichtige Einrichtung für die Lebensqualität der Bürger Mechernich-Firmenich – Ihr 20-jähriges Bestehen feiert die Eifel-Therme Zikkurat (ETZ) am Samstag, 24. August, und Sonntag, 25. August unter anderem mit zehn Prozent Eintrittsrabatt und Showaufgüssen während eines Saunaevents samstags von 14 bis 24 Uhr….

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Rundgang mit Verweilen

Mechernicher Barbarahof hat mit Sponsorenhilfe seinen rückwärtigen Bereich zu einem parkähnlichen Garten ausgebaut – Danksagung an Krankenhaus-Förderverein am Rande des Sommerfestes Mechernich – Seinen landschaftlich schönen rückwärtigen Bereich zum Wald hin konnten die Senioren des vom Gesundheitsverbund Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH betriebenen Barbarahofes bislang nicht richtig nutzen. Eine provisorische Feuerwehrzufahrt für ein Nachbargebäude führte geradewegs über das Grundstück. Doch jetzt ist…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Blühen, dass die Heide wackelt…

„Calluna“ und „Erika“ übersäen derzeit die Hänge um Krähenloch und Kallmuther Berg Mechernich-Kallmuth/Kalenberg – Man muss nicht in die Lüneburger Heide fahren, um vom Heidekraut gefärbte Hänge zu sehen. Auch am Mechernicher Bleiberg, um Krähenloch und Kallmuther Berg, blühen zur Zeit „Calluna“ und „Erika“ auf. „Ein wunderbarer Anblick“, schwärmt der Kallmuther Ortsbürgermeister Robert Ohlerth, der die Aufnahmen an den Mechernicher…

Weiterlesen
Allgemein

Musikfest auf der Georgswiese

Musikverein Kallmuth feiert 66-jähriges Bestehen mit befreundeten Kapellen am 17. August – Kinderprogramm und After-Show-Party Mechernich-Kallmuth – Seit 66 Jahren erfreut der „Musikverein Kallmuth e.V.“ nun schon die Herzen der Menschen mit Musik. Dies will man am Samstag, 17. August, mit einem Musikfest auf der Georgswiese gebührend feiern. Ab 14.30 Uhr geht es los. Geboten wird „Spiel und Spaß für…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Wir hatten uns“

Seit 65 Jahren verheiratet – Doris und Dieter Bertram aus Lorbach feierten ihre Eiserne Hochzeit – Kennengelernt haben sie sich an der Garderobe nach einem Tanzabend im rheinland-pfälzischen Thalfang   Mechernich-Lorbach – Es ist ein wildromantisches Bild, das Dieter Bertram zum Ende seiner Rede zeichnet. „Meine Frau und ich lebten meist in einsamen Jagd- und Forsthäusern“, so der Wildmeister vor…

Weiterlesen