Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Bücherei macht Weihnachtsferien

Letzter Ausleihtag ist am Samstag, 21. Dezember 2024 – Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, ist die Bibliothek wieder geöffnet Mechernich – Die Mechernicher Stadtbücherei macht Weihnachtsferien. Daher ist die letzte Ausleihe in diesem Jahr am Samstag, 21. Dezember 2024, von 10 bis 14 Uhr möglich. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, öffnet die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die lauten:…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mietregale für die Hilfsgruppe

Im Dauerflohmarkt „Vielfalt“ wird Trödel zugunsten der Kaller Krebshilfe und des Tierschutzvereins verkauft – Inhaberin Maria Hamacher: „Not herrscht nicht nur im Advent, sondern das ganze Jahr“ Kall/Mechernich-Schützendorf – Als Erfolgsmodell herausgestellt hat sich die Einrichtung von vier Mietregalen für die Hilfsgruppe Eifel im Dauerflohmarkt „Vielfalt“ im Kaller Industriegebiet. Maria Hamacher, die Inhaberin des Flohmarktes, hat diese Regale, in denen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ausbauplanungen zunächst vertagt

Sanierung Feytalstraße und Grundschulparkplatz in Mechernich: Forderungen nach abgesetztem Fahrradweg im Stadtrat verzögert Beschluss – Baustart nach Sommerferien angesetzt Mechernich – Die Feytalstraße in Mechernich ist eine der wichtigen Straßen des Zentralortes Mechernich. Hier fließt Verkehr hinein oder hinaus und viele Busse passieren sie täglich, um die Kinder und Jugendlichen sicher zum zentralen Busparkplatz im Schulzentrum hin und wieder nach…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kostendruck hebt Gebühren an

Abfallbeseitigung, Straßenreinigung und Wasser werden ab 2025 teurer – Gründe dafür sind die Inflation, höhere Finanzierungskosten für Investitionen, Steigerungen bei Personal- und Materialkosten sowie gesetzliche Vorgaben wie etwa die CO²-Umlage Mechernich – Jahrelangkonnten die Gebühren in Mechernich konstant gehalten werden. Doch jetzt schlagen die zahlreichen Verteuerungen auch in den Gebührenhaushalten durch. „Was sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet hat,…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Bildung macht frei!“

Jahresabschlusskonferenz der Familienbildung und Akademien des Roten Kreuzes zum Thema „Freiheit“ appellierte auch an Verantwortung und Kompromissfähigkeit Euskirchen – „Bildung ist der Schlüssel zur Freiheit“, konstatierte Patrick Dost zu Beginn der diesjährigen Jahresabschlusskonferenz der Rotkreuz-Familienbildung im Rotkreuzzentrum Kreis Euskirchen/Eifel am Kreishaus in Euskirchen. Sie war eben dem Thema „Freiheit“ gewidmet -hohes, aber von innen und außen bedrohtes Gut und Treibstoff…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Freie Sicht für freie Bürger

„Maskeball omm Cämpingplatz“: Derber Schwank bescherte Bergbuirer Barbaratheater dreimal volle Jugendhalle Mechernich-Bergbuir – Dreimal ausverkaufte Jugendhalle meldete das traditionelle Bergbuirer St.-Barbara-Theater vergangenes Wochenende. Zur Aufführung im Eifeler Komödienstadl gelangte ein deftiger Schwank auf Eifeler Platt, der von Rita Gransow ins Ripuarische übertragene Dreiakter „Maskeball omm Cämpingplatz“ aus der Feder von Beate Irmisch. Bergbuir verfügt nicht über mehrere Vereine wie andere…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Wasserstoff für Mechernich

Weiterbildungszentrums für digitale und klimaneutrale Mobilität des RVK entsteht bis 2028 in der Peterheide – Öffentliche Tankstelle für Zukunftstreibstoff, riesiger Verkehrsübungsplatz für autonomen ÖPNV, Übernachtungen und mehr Mechernich – Ein „Leuchtturmprojekt“ soll es werden, das Aus- und Weiterbildungszentrums für digitale und klimaneutrale Mobilität (AWM), das bis 2028 in der Mechernicher Peterheide entstehen soll. Für den Kreis Euskirchen ist es ein…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Kallemeth, Stadt Meischenisch“

NRW-Landdesregierung unterstützt zusätzliche Ortstafeln in rheinischer Mundart Mechernich-Kallmuth – An den vier Ortseingängen nach Kallmuth rein kann man jetzt nicht mehr nur den hochdeutschen Ortsnamen „Kallmuth“ und seine territoriale Zugehörigkeit zur Stadt Mechernich ablesen, sondern auch, wie das Dorf und die Kommune auf Eifeler Platt genannt werden, nämlich „Kallemeth“ und „Meischenisch“. Das vom Land NRW im Rahmen des „Heimatscheck“ geförderte…

Weiterlesen