Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Stadt Mechernich

AllgemeinStadt Mechernich

Martinsmarkt auf Burg Satzvey

Sankt Martin besucht am Samstag, 11. November, die mittelalterliche Wasserburg – Livemusik von „Die Irrlichter“ – Martinssingen und Marktstände – Stockbrot, Apfelpunsch und Glühwein Mechernich-Satzvey – „Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir… auf die Burg Satzvey!“ Denn zur Einstimmung auf die Winterzeit lädt die „Patricia Gräfin Beissel GmbH“ alle Kinder und Familien am Samstag, 11. November,…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kommern feiert sein Dreigestirn

Prinz Jan I. (Jaeck), Bauer Marc (Schoeller) und Jungfrau Bärbel (Thomas Bank) bilden das närrische Trifolium der KG Greesberger – Beste Stimmung bei der Präsentation im gut gefüllten Kirmeszelt Mechernich-Kommern – Handwerkermarkt vorbei, Kirmes so gut wie vorbei, aber der Abend ist noch lange nicht vorbei. Denn die Kommerner verstehen es, Spannung aufzubauen. So wurde auch in diesem Jahr am…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Ute Wagener kritisiert Bundes-SPD

Neue Mechernicher Parteichefin sieht sich als Übergangsvorsitzende, bis wieder jüngere Leute am Start sind – Noch keine Bürgermeisterbewerber/innen in Sicht: „Müssen 2024 in die Puschen kommen“ Mechernich – „Die einstimmige Wahl zur Vorsitzenden mit gleichzeitiger Ehrung für 25jährige Mitgliedschaft bewegen mich doch mehr, als ich erwartet hätte“, sagte Ute Wagener, die neue Ortsvereinsvorsitzende der Mechernicher Sozialdemokraten, am Donnerstagabend am Ende…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Mechernich startet „Hochwasserportal“

Von Anfang November bis Mitte Dezember: Beobachtungen und Anregungen von Menschen aus flutbetroffenen Gebieten benötigt – Ziel: „Effektive und praxisnahe Hochwasserschutzlösungen gewährleisten“ Mechernich – Die Mechernicher Stadtverwaltung hat ein neues Portal für Bürgerinnen und Bürger aus von der Flutkatastrophe 2021 betroffenen Gebieten eingerichtet. Hier könnten sie von Freitag, 3. November, bis Freitag, 15. Dezember, Beobachtungen von Hochwasserereignissen und Anregungen für…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Neue 24-Std-Automaten

Praktisch, preiswert, mit allen Karten, an der A 1: SB-Tankstelle der Firma Schäfer in Nähe der Abfahrt Mechernich/Münstereifel bietet Neuerungen und Tankgutscheine zu Weihnachten Mechernich/Blankenheim/Euskirchen – Quasi direkt vor der Haustür vieler Autobahnanrainerkommunen, nur einen Kilometer von der A-1-Abfahrt Mechernich/Bad Münstereifel entfernt, gibt es immer preisgünstig und meistens ohne Wartezeiten Super, Super plus, Super E10, Diesel, Autogas und Adblue. Inhaber…

Weiterlesen
AllgemeinCommunio in ChristoStadt Mechernich

Ein ereignisreicher Start in den Herbst

Sozialwerk der Mechernicher Communio in Christo und Seniorenpflegeeinrichtung Haus Effata in Blankenheim: Besuch im „Hochwildpark Rheinland“, Oktoberfeste, Weinfest, Tombola und mehr Mechernich/Kommern/Blankenheim – Der Oktober hatte für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Sozialwerks“ des Mechernicher „Ordo Communionis in Christo“ sowie dessen Blankenheimer Seniorenpflegeeinrichtung „Haus Effata“ viel zu bieten. So besuchte die Mechernicher beispielsweise den herbstlichen Kommerner…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

„Magie der Berge“

Multivisionsshow des bekannten Südtiroler Fotografen, Kletterers und Bergführers Heinz Zak am Montag, 6. November, in der Aula des „Hermann-Josef-Kollegs“ Steinfeld – Organisiert vom „Deutschen Alpenverein Sektion Eifel“ Mechernich/Steinfeld/Südtirol – Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt. Seit 40 Jahren ist Heinz Zak in den heimischen Bergen unterwegs, hat als Kletterer schwierigste Erstbegehungen begangen, als Alpinist mehrere Bergketten…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Herbst in Kallmuth

Ortsbürgermeister fotografiert stimmungsvolles Ensemble mit Burg, Kirche und wildem Wein auf Bruchsteingebäude Mechernich-Kallmuth – Ein stimmungsvolles Arrangement aus alten Gemäuern und herbstbunt gefärbten Weinranken hat Ortsbürgermeister Robert Ohlerth im Kallmuther Ortskern aufgenommen. Zu sehen sind die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Georg, Teile der Burg und eine zu Garagen umgebaute alte Bruchsteinscheune des Landwirts Johannes Seidenfaden, um die herum wilder Wein…

Weiterlesen