„Brings“ rockte die Rochusnacht
Tickets für Strempter Kultveranstaltung waren innerhalb einer Stunde weg – Marita Köllner und „Big Maggas“ begeisterten bei der 16. Auflage der rauschenden Karnevalsparty
Mechernich-Strempt – Auch die 16. Rochusnacht war ein Abend der Extraklasse. Dies berichtet Vanessa Ehlke, die Öffentlichkeitsarbeiterin der veranstaltenden Strempter Karnevalsgesellschaft 1930 e.V. Der Andrang war bereits beim Vorverkaufstermin gigantisch – die Tickets waren binnen einer Stunde vergriffen.

Das Festzelt war in Erwartung eines fantastischen Programms gut gefüllt und die Gäste augenscheinlich in Feierlaune. Den Auftakt bildeten die eigenen Tanzgruppen der 1. KG Strempt 1930 e.V., den „Bleibachperlen“ und den „Minis“, letztere mit vielen neuen Mitgliedern.
Weiter ging es mit der Band „Lückenfüller“, die für ein ganz besonderes Feeling bei der Rochusnacht sorgten. Marita Köllner, auch bekannt als „Et fussich Julche“, drückte ebenfalls auf die Stimmungstube. Die karnevalistische Boygroup „Big Maggas“ begeisterte mit handgemachter Musik und skurrilen Showeinlagen.
Ein fantastisches „Fiasko“
Die vierköpfige Kölsch-Rock-Formation „Fiasko“ punktete mit einer energiegeladenen jungen Show. Auch die „Boore“ überzeugten mit frechen Mundartliedern. „Kuhl un de Gäng“ blieben ihrem Motto „Wenn wir feiern, dann feiern wir hart!“ treu.
Zu guter Letzt begeisterten erwartungsgemäß „Brings“ mit ihren kölschen Stimmungshits und einer grandiosen Show. Das Publikum war hin und weg von der Kölner Mundart-Band um die Brüder Peter und Stephan Brings. Letzterer wohnt ja gleich um die Ecke im benachbarten Hostel.

Wie Vanessa Ehlke in ihrem Bericht an die Agentur ProfiPress betont, hätte der Abend nicht ohne das neue Moderationsduo mit Nicole Münster und Wolfgang Wilms zu einem solchen Erfolg werden können: „Sie begleiteten die Rochusnacht den ganzen Abend mit viel Elan und Humor.“
„Wir sind immer wieder begeistert, wie viele großartige Bands bei uns auf der Bühne stehen und den Weg in die Eifel finden“, heißt es nicht ohne Stolz in der Pressemitteilung der 1. KG 1930 Strempt. Die Rochusnacht sei inzwischen kein „Geheimtipp“ mehr, sondern „Kult“ im Kreis Euskirchen.
Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress