Bescherung unterm Wunschbaum
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Teamleiterin Manuela Holtmeier und Mechernich-Stiftungsvorsitzender Ralf Claßen vertraten bei Beschenk-Aktion des Arbeiter-Samariter-Bundes in Hochwasserdörfern den Weihnachtsmann
Mechernich/Kommern/Breitenbenden – Bereits zwei Tage vor Heiligabend war am Mittwoch Bescherung für rund 250 Kinder in den vom Hochwasser betroffenen Ortschaften Breitenbenden, Firmenich/Obergartzem, Kommern/Kommern-Süd/Katzvey und Satzvey. In den Dörfern hatte der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) vor einigen Tagen „Wunschbäume“ aufgestellt. Auf den daran befestigten Karten konnten die Kinder der Dörfer ihre ganz persönlichen Geschenkwünsche an das Christkind aufgeben, beispielsweise Puppen oder Playmobilsachen.

Dafür, dass die Post auch richtig ankam, sorgten die Ortsbürgermeister Nathalie Konias, Heike Waßenhoven, Rolf Jaeck, Toni Schröder/Tobias Heidemann, Franz-Josef Keus und Bernd Wienand. Bei der Überreichung der Geschenke an die Kinder am Mittwoch vor Weihnachten waren Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Stadtdezernent und Mechernich-Stiftungsvorsitzender Ralf Claßen und Teamleiterin Manuela Holtmeier (Bürger & Politik) mit von der Partie.

Elektronik-Weihnachtsbäume
Außerdem Johanne Peter, die Referentin für Bevölkerungsschutz beim ASB, Universitätsdozent Christoph Baer und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Birk Hattenhorst von der Uni Bochum, die zusätzlich zu den Wunschpaketen noch 50 von Studenten selbstgebastelte Elektrochristbäume unters Volk brachten.
In Kommern vertraten außerdem Maximilian Euke vom ASB-Bundesverband sowie Marcel Gabriel, Ibrahim Ganzijaj und Oskar Stauch vom ASB Rhein-Sieg-Eifel die Initiatoren der Aktion. Bürgermeister, Stiftungsvorsitzender und Teamleiterin Manuela Holtmeier dankten den Initiatoren ebenso wie die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister.
pp/Agentur ProfiPress