Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

Autor: Manfred Lang

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Gotteswald und Eine-Welt-Verkauf

Regelmäßig wiederkehrende Termine in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich: Kleine geistliche Gemeinschaft trifft sich am Mittwoch, 11. September, um 19.30 Uhr im Johanneshaus Mechernich – Manche Dinge werden in einer Christengemeinde immer wieder und regelmäßig angeboten. In der katholischen Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich mit ihren 13 Pfarrgemeinden sind das unter anderem die Kleine geistliche Gemeinschaft, die…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Kirmesknochen und Karussells

Mechernich feiert vom 30. August bis 2. September zwischen Rathaus und Nyonsplatz, auf der Festwiese, in der Pfarrkirche und am Friedhofskreuz Mechernich – Mechernich feiert vom 30. August bis 2. September seine traditionelle Herbstkirmes. Zwischen Rathaus und Nysonsplatz sind dann allerhand Buden und Fahrgeschäfte zwischen Rathaus und Nyonsplatz zu finden, samstags versammeln sich die Vereine „Auf der Kier“ zum Herausholen…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Westen feiert mit Wallenthal

75 Jahre Dorfhalle geben am 1. September Anlass zu einem Fest mit Gottesdienst und Ausstellung Mechernich/Wallenthal – Offiziell gehört Wallenthal zur Gemeinde Kall, tatsächlich und vom Lebensgefühl her ist der Ort eng mit dem „Wilden Westen“ der Stadt Mechernich und der Pfarre Bleibuir verbandelt. Deshalb nehmen die Mechernicher in diesem Teil der Stadt auch regen Anteil am Dorf- und Kulturleben…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Fest für die Familie im „DoDo“

„Tag der Dritten Orte“ soll am Samstag, 31. August, von 12 bis 18 Uhr im Doppeldorf-Treff gefeiert werden Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Den „Tag der Dritten Orte“ begeht der Doppeldorf-Treff „DoDo“ in Firmenich/Obergartzem am Samstag, 31. August, von 12 bis 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. „Dritte Orte“ nennt die NRW-Landesregierung von ihr geförderte Häuser für Kultur, Bildung…

Weiterlesen
AllgemeinRotes Kreuz im Kreis EuskirchenStadt Mechernich

„Willkommen zum Elternstart“

Familienbildungswerk des Roten Kreuzes verhilft Frauen und Männern zu einem guten Auftakt als Mamas und Papas: Fünf Treffen zwischen 6. September und 11. Oktober im Rotkreuzzentrum Euskirchen/Eifel am Jülicher Ring Kreis Euskirchen – „Willkommen in der Welt des Elternseins“ wünschen Leiterin Heike Iven und ihre Kolleg/inn/en vom Familienbildungswerk des Roten Kreuzes frischgebackenen Müttern und Vätern im Kreis Euskirchen. Damit alles…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Enttäuschung auf ganzer Linie

Rheinische Getreideernte auch im Stadtgebiet Mechernich mit unterdurchschnittlichem Ergebnis nahezu abgeschlossen Mechernich – Die diesjährige Getreideernte im Rheinland lässt nur ein Fazit zu. „Ertrag und Qualität sind eine Katastrophe“, erklärte Bernhard Conzen, der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), dem Mechernicher „Bürgerbrief“ unumwunden. Bereits bei der Wintergerstenernte meldete der RLV einen Ertragsrückgang über 20 Prozent auf im Schnitt 67 bis 70…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Aus Margrets wird Annettes Lädchen

Wachablösung in der Bahnstraße 35: Zum Bastelbedarf und Hobbywaren kommt jetzt noch Schulzubehör und Plotterfolien – Neueröffnung mit Überraschungen an Kirmessonntag, 1. September, von 13 bis 17 Uhr Mechernich – Seit 28 Jahren war „Margrets Hobbylädchen“ in Mechernich eine Institution. Umso glücklicher ist die Inhaberin Margret Eich (64), dass sie mit Annette Bonk (49) eine Nachfolgerin gefunden hat, die das…

Weiterlesen
AllgemeinStadt Mechernich

Erinnerungen an 1974

„ZeitBlende“-Reihe im Freilichtmuseum fortgesetzt – Möbel, Kleider, Musik und Tänze aus den 70er Jahren – Autocorso und Campingausstellung Mechernich-Kommern – „Schweißperlen der Anstrengung und Regentropfen rannen über das Gesicht von Tobias Schmitz, als er in einem Pavillon Schutz vor dem wechselhaften Wetter suchte“, schreibt der Journalist Cedric Arndt in seiner Reportage über die „ZeitBlende 1974“ im Freilichtmuseum Kommern. Seit dem…

Weiterlesen