Angelika Koster für Hans Mießeler
Konstituierende Sitzung des neuen Personalrats beim Stab und Materiallager des Bundeswehr-Depots West in Mechernich etabliert sich – Vorstand erfüllt Frauenquote zu 100 Prozent
Mechernich – Die Personalratswahlen 2020 bei der Bundeswehr in Mechernich fanden unter erschwerten Bedingungen statt. Es musste sogar einschlägige Wahlgesetzte geändert werden, um unter Corona-Bedingungen alle Wahlberechtigten zu Briefwählern zu machen.
Doch das etwas komplizierte Procedere gelang dem bisherigen Personalratschef Hans Mießeler mit Hilfe des Staatssekretärs Gerd Hoofe im Bonner Bundesverteidigungsministerium. Der auf Anregung der Mechernicher im Bundesverteidigungsministerium (BMI) zwischen Gremien des Ministeriums, Tarifparteien und Verhandlungspartnern der Gewerkschaften und Verbände verhandelte Vorschlag (Briefwahl für alle) kam am 8. April 2020 als Gesetzentwurf des Kabinetts in den Deutschen Bundestag und wurde in der Sitzung vom 21. – 23. April 2020 verabschiedet.
Gratulation
Die Wahlen fanden im November statt. Bei der konstituierenden Sitzung in der Bleibergkaserne löste Angelika Koster den bisherigen langjährigen Personalratsvorsitzenden Hans Mießeler ab, der Anfang 2021 in den verdienten Ruhestand ging. Hans Mießeler fungierte bei den jüngsten Wahlen aber noch als Vorsitzender des Wahlvorstandes und eröffnete auch die konstituierende Versammlung mit einer persönlichen Gratulation an alle Gewählten.

Ralph Hupp wurde zum Wahlleiter vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Unter seiner Leitung wählte die Versammlung einen Personalratsvorstand, der erstmals in der Geschichte des Depots ausschließlich aus Frauen besteht. Angelika Koster wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Als Vertreter/innen schickte die Versammlung Timo Lehmann, Zubida Albaraka und Claudia Bungartz – in dieser Reihenfolge – in die nächste Legislaturperiode. Zum Personalrat gehören außer den Genannten auch Beatrice Giesen, Corinna Pütz, Ralph Hupp, Detlef Eisenbraun und Frank Wolinsky.
pp/Agentur ProfiPress