Traditionskirmes in Glehn
Knochen ausgraben, Umzüge, Disco, Schoppen, Kirmesball, Heilige Messe, Gang zum Friedhof und Hahnen-Köppen vom 8. bis 11. September
Mechernich-Glehn – Glehn feiert seine Kirche mit der traditionellen Kirmes, diesen Herbst vom 8. bis 11. September. Zentrum ist der Dorfanger vor St. Andreas. Los geht es dort am Freitag, 8. September, um 18 Uhr mit einer Kinderdisco im Zelt. Im Anschluss ist Dämmerschoppen und Beisammensein der Erwachsenen.

Samstag, 9. September, geht ab 16 Uhr geht der „Kirmeszoch“ durchs Dorf, unterwegs werden der Kirmesknochen ausgegraben und das amtierende Hahnenkönigspaar Burkhard und Brigitte sowie Ortsbürgermeister Karl-Heinz Seeliger zu Hause abgeholt. Punkt 18.30 Uhr ist ein Friedhofsgang angesetzt, gefolgt von der Messe mit Pfarrer Heinz-Josef Arenz um 19 Uhr. Ab 20:30 Uhr spielt die „City Sound Band“ im Festzelt zum Kirmesball auf. Der Eintritt beträgt acht Euro.
Deftiges Essen und Spiele
Kirmessonntag, 10. September, beginnt um 11 Uhr mit einem geselligen Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Musikverein Waldlust Glehn. Während sich erwachsene Menschen vornehmlich kühle Getränke und deftige Speisen auftischen lassen, hat der örtliche Theaterverein unterhaltsame Kinderspiele und eine Mal-Ecke für die Kleinen vorbereitet.

Gegen 15 Uhr soll das traditionelle Hahneköppen beginnen. Federführend ist dieses Jahr die Karnevalsgesellschaft „Äezebällesch“. Im Umzug werden der neue Hahnenkönig geehrt und die Häuser der Neubürger getauft. Dabei führt der Theaterverein Eintracht Regie. Im Festzelt klingt der Sonntag programmgemäß gemütlich aus. Kirmesmontag, 11. September, ab 11 Uhr beginnt der Frühschoppen, der ins Ende der Kirchweih 2023 übergeht.

pp/Agentur ProfiPress