59.010 Kilometer geradelt
Euskirchener „RadTouristikFahrt von der Erft zur Urft“ führte zum großen Teil durch das Mechernicher Stadtgebiet – Organisiert vom „RSV 1896 Euskirchen e.V.“ – 532 Teilnehmer fuhren mit Schirmherr Landrat Markus Ramers
Kreis Euskirchen/Mechernich – Egal ob mit dem Rennrad, Gravel- oder E-Bike: 532 Radsportler aus Nordrhein-Westfalen, den umliegenden Bundesländern und Benelux starteten unlängst auf eine der sechs angebotenen Routen „von der Erft zur Urft“ – in der gleichnamigen Radtouristikveranstaltung.
Bereits zum 15. Mal fand diese statt, organisiert vom „Radsportverein 1896 Euskirchen e.V“. Bei strahlendem Sonnenschein legten die Fahrerinnen und Fahrer im Schnitt mehr als 100 km zurück, wodurch über den Tag verteilt beachtliche 59.010 Rad-Kilometer zusammenkamen. „Sie zeigten sich im Anschluss voll des Lobes, wie den zahlreichen Beiträgen in den sozialen Medien zu entnehmen ist“, so der Verein.

Die Strecken führten in weiten Teilen auch durch das Mechernicher Stadtgebiet. Erstmals wurden dabei auch zwei „Gravel-Strecken“ angeboten, die auf attraktive land- und forstwirtschaftliche Wege rund um Mechernich zurückgreifen.
„Wunderschöne Routen“
Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Landrat Markus Ramers. Anlässlich dessen überreichte ihm der Geschäftsführer des RSV, Thorsten Knierim, ein Vereinstrikot. „Der begeisterte Rennradfahrer Ramers startete anschließend auf eine kleine Runde und konnte sich so ein Bild von den wunderschönen Strecken und der top Organisation machen“, so der Verein weiter.

„Das Konzept der Radtouristikveranstaltung »Von der Erft zur Urft« begeistert mich. Die beiden das Kreisgebiet durchfließenden Flüsse sind das verbindende Element, dazwischen spannt sich ein Straßen- und Wegenetz, dass der RSV Euskirchen geschickt zu wunderschönen Routen zusammengefügt hat“ fasst Markus Ramers seine Eindrücke zusammen. „Gerade erst wurde Euskirchen zum wiederholten Male das Prädikat “Fußgänger- und fahrradfreundlicher Kreis” vom Land NRW verliehen. Das ist eine schöne Auszeichnung, aber gleichzeitig auch eine Verpflichtung, die Radwege im Kreis weiter auszubauen und an der Mobilitätswende zu arbeiten“, blickt der Landrat zuversichtlich in die Zukunft.
„500 Stunden Vorbereitung“
Der zweite Vereinsvorsitzende Markus Ernst freute sich über die gelungene Veranstaltung und die prominente Unterstützung: „Unsere Vereinsmitglieder stecken weit über 500 Stunden in die Vorbereitung, dazu waren 30 Helferinnen und Helfer den ganzen Tag im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleiten. Umso erfreulicher ist es, wenn wir ein solches Lob von unserem Landrat bekommen. Es stimmt uns sehr zuversichtlich, dass das Thema Fahrrad im Kreis weiterhin einen hohen Stellenwert einnimmt. Gerne bieten wir dem Kreis unsere weitere Unterstützung bei der Ausgestaltung einer fahrradfreundlichen Region an.“

Er ergänzte: „Die Vorbereitungen für das nächste Jahr beginnen bereits in Kürze, also die Samstage Anfang Juni nächsten Jahres gerne jetzt schon markieren!“ Weitere Informationen gibt´s auf der Homepage des „RSV 1896 Euskirchen e.V.“ unter www.rsv-euskirchen.de.
pp/Agentur ProfiPress