Welche Mehrweglösungen gibt es?
Kostenlose-Onlineveranstaltung für die Gastronomie im Kreis Euskirchen über neue Regelungen für die Außer-Haus-Gastronomie am 20. Mai, ab 14 Uhr
Mechernich/Kreis Euskirchen – Die Abfallberatung des Kreises Euskirchen lädt die Gastronomie, Inhaber von Restaurants, Imbisshallen, Cafés und alle, die Speisen zum Außer-Haus-Verzehr anbieten, am 20. Mai, ab 14 Uhr, zu einer kostenlosen Onlineveranstaltung ein. Die Veranstaltung hat Speisen in Mehrwegsystemen im Focus.

Speisen und Getränke im Außer-Haus-Verkauf nehmen seit vielen Jahren zu, nicht erst unter der Corona-Pandemie. Um die Verpackungsberge zu senken, wurden von der Bundesregierung mehrere Regelungen auf den Weg gebracht, die Einwegverpackungen reduzieren sollen. Die Chance für ein gut organisiertes Netz von Mehrwegsystemen im Kreis Euskirchen ist so groß, wie noch nie.
Verbote & Alternativen
Ab 3. Juli gelten Verbote bestimmter Einwegkunststoffartikel. Hierzu sollen Alternativen aufgezeigt werden. Gibt es umweltfreundliche Einwegverpackungen? Welche Mehrwegmöglichkeiten können für Speisen-to-go gut genutzt werden? Ab 2023 wird bundesweit eine Mehrwegpflicht eingeführt. Wie diese einfach umzusetzen ist, erläutern verschiedene Firmen, die Mehrwegpoolsyteme, für Speisen, in Deutschland betreiben.

Anmeldung per Mail unter karen.beuke@kreis-euskirchen.de bis zum 17. Mai. Spätestens einen Tag vor der Veranstaltung bekommen Sie die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung per Mail zugesendet. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Bei Rückfragen ist Abfallberaterin Karen Beuke auch telefonisch zu erreichen unter Telefon (02251) 15-371. Antworten zum Thema „Mehrweg to go“ auf https://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/abfall/mehrweg-to-go.php. Dort werden auch Lösungen für „Getränke to go“ gezeigt.
pp/Agentur ProfiPress