Aktuelles

ProfiPress

Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, journalistische und redaktionelle Dienstleistungen.

AllgemeinGdG St. Barbara MechernichStadt Mechernich

Von Aachen nach Würzburg

Emeritierter Weihbischof Dr. Johannes Bündgens (68) geht als Ruhestandspriester nach Franken

Mechernich/Aachen/Würzburg – Dr. Johannes Bündgens, emeritierter Weihbischof im Bistum Aachen, hat zum 1. Juni seinen Ruhesitz in Würzburg genommen und übernimmt dort zum 1. August einen Seelsorgeauftrag. Das haben der Würzburger Diözesanbischof Dr. Franz Jung und Weihbischof em. Dr. Johannes Bündgens in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekanntgegeben.

Bündgens war häufig anlässlich von Firmungen und Kapellensegnungen in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich und bei Visitationen beim Ordo Communionis in Christo ein gern gesehener Gast und hat auch schon mal Sonntagsgottesdienste übernommen, so Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer: „Wir wünschen ihm für sein neues Wirken in Würzburg alles Gute und Gottes Segen!“

Dr. Johannes Bündgens, emeritierter Weihbischof im Bistum Aachen, hat zum 1. Juni seinen Ruhesitz in Würzburg genommen und übernimmt dort zum 1. August einen Seelsorgeauftrag. Archivfoto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Dr. Johannes Bündgens, emeritierter Weihbischof im Bistum Aachen, hat zum 1. Juni seinen Ruhesitz in Würzburg genommen und übernimmt dort zum 1. August einen Seelsorgeauftrag. Archivfoto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Der am 10. Oktober 1980 in Rom zum Priester und am 20. Mai 2006 in Aachen zum Bischof geweihte 68-jährige Theologe hatte im Oktober 2022 nach einem Strafbefehl in einer vermögensrechtlichen Angelegenheit auf sein Amt verzichtet. Am 8. November 2022 wurde er von Papst Franziskus ohne Auflagen emeritiert.

Johannes Bündgens, der im Mai 1990 an der Gregoriana mit der Dissertation über „Die Wirkungen von Taufe und Firmung nach der Theologie der Schule von Salamanca“ bei Karl Josef Becker SJ zum Doktor der Theologie promoviert wurde, war Vorsitzender des Verwaltungsrates des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio e.V. In der Deutschen Bischofskonferenz war er Mitglied der Kommission für Erziehung und Schule sowie der Kommission Weltkirche und deren Unterkommission für Entwicklungsfragen (insbes. MISEREOR).

Er wird im Bistum Würzburg keine bischöflichen Aufgaben übernehmen, sondern erhält zum 1. August einen Seelsorgeauftrag als Ruhestandspriester in der Untergliederung Würzburg Süd im Pastoralen Raum Würzburg Süd-Ost und trägt den Titel Pfarrer.

pp/Agentur ProfiPress