Tausend Euro von der Post
Mitarbeiterbefragung machte 1000-Euro-Spende an die Hilfsgruppe für tumor- und leukämiekranke Kinder möglich
Mechernich/Kall/Bonn – Über eine Spende von tausend Euro der Deutschen Post AG freuen sich die Hilfsgruppe Eifel und ihre Schützlinge. Im Zustellstützpunkt Kall überreichten Anja Liermann-Schumacher und David Vogel, Mitarbeiter des Briefzentrums Köln-Gremberghoven, im Beisein von Stützpunktleiterin Ute Klinkhammer und Standortleiter Guido Stein einen symbolischen Scheck an die Lückerather Eheleute Kathi und Willi Greuel von der
Der Vorschlag, mit einer Spende die Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen, kam aus dem Kreis der Zusteller. Möglich wurde die Spende durch eine hohe Beteiligung an der jährlichen Mitarbeiterbefragung der DHL-Group. Für jede Teilnahme an der Befragung floss ein Euro in den Spendentopf, der am Ende auf die runde Summe von 3000 Euro aufgestockt wurde.

Stützpunktleiterin Ute Klinkhammer: „Dieses Geld wird zu gleichen Teilen an drei soziale Projekte im Bereich der Bonner Niederlassung verteilt, also in den Postleitzahlen 51 und 53.“ Zum dritten Mal sei auch ein Projekt aus dem Kreis Euskirchen unterstützt worden.
Niederlassungsleiterin Katharina Putz, die an der Scheckübergabe nicht teilnehmen konnte: „Die Teilnahme an der Mitarbeiterbefragung ist freiwillig. Umso mehr freut es mich, dass die Deutsche Post in den Augen unserer Mitarbeiter ein so guter Arbeitgeber ist“. Die allermeisten seien stolz darauf, für die Post zu arbeiten.
Neun Millionen anvertraut
Willi Greuel dankte im Namen der Hilfsgruppe für die Unterstützung. 1992 aus dem Kaller Hilfskreis für krebskranke Kinder entstanden, habe die Hilfsgruppe Eifel im Laufe ihres 31-jährigen Bestehens zahlreiche Familien schwerkranker Kinder unterstützt. In diesen drei Jahrzehnten habe die Eifeler Bevölkerung dem Kaller Verein annähernd neun Millionen Euro an Spendengeldern anvertraut.
Von der langjährigen Unterstützung des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche an der Uni-Klinik Bonn bis hin zu Patenschaften für Förderschulen und integrative Kindertagesstätten sei das Spektrum der Hilfsgruppe breit gefächert, so der Lückerather Hilfsgruppenchef zu den Postvertretern.
Ungezählte Vereine und Gruppierungen seien treue Unterstützer der Hilfsgruppe, die sich als eine der Hauptaufgaben die Bekämpfung der Leukämie auf die Fahne geschrieben habe. Bei zwölf Typisierungsaktionen habe die Hilfsgruppe bislang rund 25.000 Eifeler in die weltweite Spendendatei der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) gebracht. 358 bei der Hilfsgruppe typisierte Personen hätten Stammzellen für leukämiekranke Menschen in 34 Ländern der Erde gespendet.
Willi Greuel wies bei dem Posttermin auch nochmals auf die Eifeler Oldie-Nacht am 17. Juni in Kall, auf den Familientag am 6. August und auf das zweitägige Doppel-Weihnachtskonzert der Bigband der Bundeswehr am 14. und 15. Dezember in Vogelsang hin.
pp/Agentur ProfiPress