Stefan Kupp neuer Kaller Ortsvorsteher
Der kaufmännische Angestellte und CDU-Ratsherr löst Guido Keutgen ab – Lothar Maevis neuer Ratsherr der FDP – Ehrung für Sistig als eines der schönsten Dörfer im Kreis Euskirchen
Kall – Der Kernort Kall hat einen neuen Ortsvorsteher: In der letzten Sitzung des Jahres 2017 wählte der Gemeinderat Stefan Kupp einstimmig zum Nachfolger von Guido Keutgen, der zum 31. Dezember sein Amt niederlegt. Der 52-jährige Keutgen war seit 2012 Ortsvorsteher.
Der 49-jährige Stefan Kupp ist 2014 per Direktmandat in den Rat eingezogen. CDU-Parteimitglied ist er seit 2002. Kupp, der ursprünglich aus dem Stadtgebiet Schleiden kommt, lebt seit 20 Jahren in Kall. Der kaufmännische Angestellte der Firma Papstar engagiert sich schon seit längerer Zeit für den Ortskern, unter anderem für die Spielplätze und den Friedhof. Deshalb war für ihn auch schnell klar: „Ich will gerne Ortsvorsteher werden.“
Kupp ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 16 und 13 Jahren. Schon seit seinem sechsten Lebensjahr ist die Musik seine große Leidenschaft, angefangen hat alles mit einem Kinderklavier. Zum einen lässt er mit Johnnie Wegmann als „Intermezzo-Theater“ die Goldenen Zwanziger wieder aufleben. Zum anderen ist er seit 27 Jahren Chorleiter in Dahlem-Berk.
„Ein Kernort wie Kall mit seinen mehr als 5000 Einwohnern ist eigentlich viel zu groß für die Funktion eines Ortsvorstehers“, meinte Bürgermeister Hermann Josef Esser während der Ratssitzung. Deshalb dankte er zunächst Guido Keutgen, der diese besondere Herausforderung fünf Jahre lang bravourös gemeistert hat. Er habe sich als Ortsvorsteher aller Themen angenommen und sich immer für Kall engagiert. Nach der einstimmigen Wahl von Kupp ernannte Esser ihn offiziell zum Nachfolger Keutgens.
Während der Ratssitzung führte Hermann Josef Esser außerdem Lothar Maevis als neues Ratsmitglied ein. Maevis folgt auf Bernd Klinkhammer, der zum 30. November aus dem Rat ausgeschieden ist.
Und auch der Sistiger Ortsvorsteher Karl Vermöhlen wurde von Esser nach vorne gerufen. Esser gratulierte ihm stellvertretend für die Bürger im gesamten Ort für die gute Platzierung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Sistig, ebenso wie Scheven, war einer von neun Orten, die den fünften Platz im diesjährigen Wettbewerb erreicht hatten.
pp/Agentur ProfiPress