35 neue Ranzen für Vorschulkinder
Die Mechernich-Stiftung unterstützte Familien der Awo-Kindertagestätten Mechernich-Zentrum, Roggendorf und Strempt sowie die katholische Kirche
Mechernich – Für 19 Vorschulkinder der Awo-Kindertagesstätte Mechernich-Zentrum war schon ein paar Tage vor Heiligabend Bescherung. Jedes von ihnen erhielt einen flammneuen Marken-Ranzen – inklusive Federmäppchen, Schlamper-Etui und Sporttasche. Die Freude bei den Kindern war riesig: Zwei Kinder reckten jubelnd die Arme nach oben, und bei der Übergabe hatten die Bald-Schüler ein breites Lächeln auf dem Gesicht.
Nur woher die Ranzen stammten, war den Kindern zunächst nicht klar. Vom Christkind vielleicht? „Von dir!“, antwortete eines und zeigte auf Kita-Leiterin Elisabeth Schwister, die die Frage gestellt hatte. Doch die klärte auch flugs auf: „Die Ranzen haben wir der Mechernich-Stiftung zu verdanken.“
Die 2005 von Inge Eich und ihrem Mann gegründete Stiftung unterstützt Menschen, meist Familien mit Kindern und Senioren, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Wie sich Inge Eich erinnert, gab es vor Jahren schon einmal eine Schulranzen-Aktion in der Kita Roggendorf. Maria Jentges, stellvertretende Vorsitzende der Mechernich-Stiftung, hatte sich daran erinnert und die Idee aufgegriffen, sodass jetzt zum zweiten Mal Schulranzen übergeben werden konnten.
Und es waren nicht nur die 19 im Mechernicher Familienzentrum. Auch die Awo-Kitas in Roggendorf und Strempt sowie die katholische Kirche erhielten die Marken-Schultaschen. Insgesamt hat die Mechernich-Stiftung 35 Vorschulkindern und deren Familien, die auf die finanzielle Unterstützung der Stiftung angewiesen sind, eine Freude gemacht. Lediglich einen geringen Eigenanteil mussten die Eltern selbst aufbringen.
Die Kinder durften sich die Ranzen im Vorfeld anhand von Bildern aussuchen, wie Elisabeth Schwister erklärte. Und so waren die Schultaschen mit Autos, Pferden, Kutschen oder aber auch mit Igel und Eimer verziert und leuchteten in den buntesten Farben. Die Kinder müssen schließlich auch im Dunkeln gut zu sehen sein.
„Wann immer es uns möglich ist, helfen wir unbürokratisch und schnell“, erklärte Ralf Claßen, Vorsitzender der Mechernich-Stiftung und Kämmerer der Stadt Mechernich. Er erklärte aber auch, dass die Stiftung nur das Geld ausgeben dürfe, was sie eingenommen habe, weswegen sie auf Spenden immer angewiesen ist.
Wer selbst etwas Gutes tun und die Mechernich-Stiftung unterstützen will, kann Spenden an folgende Konten überweisen: Kreissparkasse Euskirchen, BIC: WELADED1EUS, IBAN: DE 25 3825 0110 0001 5373 07; Volksbank Euskirchen, BIC: GENODED1EVB, IBAN: DE 06 3826 0082 0217 0360 11; VR-Bank Nordeifel eG, BIC: GENODED1SLE, IBAN: DE 69 3706 9720 5003 5400 24.
pp/Agentur ProfiPress